Arbeitsblatt: Redensarten und ihre Bedeutung
Material-Details
Den Redensarten die entsprechende Bedeutung zuordnen oder anhand der Umschreibung die Redensart finden. Mit Lösung.
Deutsch
Wortschatz
7. Schuljahr
3 Seiten
Statistik
15641
907
27
12.02.2008
Autor/in
Amigo (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Redensarten und ihre Bedeutungen Redensart den Nagel auf den Kopf treffen jemanden vor den Kopf stossen in die Hose gehen die Hose herunter lassen unter der Haube sein von der Hand in den Mund leben kein Blatt vor den Mund nehmen wie ein Esel vor dem Berg stehen jemanden auf die Palme bringen die Kirche im Dorf lassen den Vogel abschiessen jemandem auf den Leim gehen den Teufel an die Wand malen das beste Pferd im Stall sein in der Tinte sitzen bei jem. einen Stein im Brett haben kein Frosch sein (Sei kein Frosch!) jemanden bis aufs Hemd ausziehen die Zügel stramm ziehen sich die Haare raufen jemanden übers Knie legen jemandem einen Bären aufbinden nicht alle Tassen im Schrank haben jemandem Sand in die Augen streuen jemandem die Augen öffnen Erklärung Redensarten und ihre Bedeutungen Redensart Erklärung einen Kommentar abgeben, der optimal zur Sachlage passt jemanden kränken, verletzen etwas Unverständliches tun missglücken, fehlschlagen die Wahrheit sagen verheiratet sein arm sein verdientes Geld gleich wieder ausgeben etwas unbeschönigt, direkt sagen offen reden ratlos sein, in Verlegenheit sein jemanden wütend machen jemanden provozieren nicht übertreiben (Jetzt lass mal die Kirche im Dorf! Übertreib nicht!) für Begeisterung sorgen, eine gute Leistung zeigen etwas Peinliches, Unpassendes tun von jemandem betrogen, getäuscht werden das Schlimmste befürchten der beste Mitarbeiter sein in Schwierigkeiten stecken, Probleme haben jemandem sympathisch sein kein Spielverderber sein jemanden ausplündern, ausnutzen strenger werden sich sehr ärgern, wütend sein jemanden verprügeln jemanden (scherzhaft) anlügen, Unsinn erzählen leicht verrückt sein jemanden täuschen, jemanden in die Irre führen jemanden über etwas Unerfreuliches aufklären