Arbeitsblatt: Geschichte eines Gegenstandes - Industrialisierung
Material-Details
Mit diesem Auftrag können Schüler einen Gegenstand recherchieren, der zur Zeit der Industrialisierung erfunden wurde und ihn durch die Zeit begleiten bis heute.
Geschichte
Neuzeit
8. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
156526
770
4
24.01.2016
Autor/in
Sarah Meienberger
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Geschichte eines Gegenstandes Industriell gefertigte Produkte begleiten uns durch unseren Alltag. Von der Zahnbürste bis zur Bettdecke, von morgens früh bis abends spät haben wir es mit Dingen zu tun, die in einer Fabrik hergestellt wurden. Im Laufe der Zeit veränderten sie meist ihr Aussehen, manchmal auch ihre Funktion. Jedes Ding ist Teil der industriellen Geschichte – und jedes Ding erzählt einen Ausschnitt aus der Geschichte der Industrialisierung. Aufgabe Bei diesem Auftrag sollt ihr einen maschinell hergestellten Gegenstand durch die Zeit verfolgen, seine Erfindung, seine Veränderungen in Aussehen und Gebrauch beschreiben. Wählt ein Produkt, das im 18. Jahrhundert oder 19. Jahrhundert erfunden wurde. Vorgehen 1. Die Zweiergruppen werden zugelost. Jede Gruppe entscheidet sich für einen Gegenstand, den sie untersuchen möchte. 2. Durchforstet das Internet nach Angaben und Bildern zum ausgewählten Gegenstand. 3. Findet heraus, wann, wo und von wem der Gegenstand erfunden wurde. Haltet diese Angaben in einem kurzen Text fest. 4. Sucht aus den Bildern des Geräts drei Darstellungen aus verschiedenen Zeiten aus: eine aus der Zeit der Erfindung, eine aus der Mitte des 20. Jahrhunderts und eine aus den heutigen Tagen. 5. Druckt die drei Bilder aus und stellt sie nebeneinander. Nun habt ihr eine Entwicklungsreihe vor euch. 6. Notiert die auffälligsten Veränderungen im Aussehen und im Gebrauch. Überlegt euch aber auch, was gleich geblieben ist. 7. Beschreibt, welche Veränderungen im Alltag und in der Umwelt der Gegenstand bewirkt hat. 8. Alle eure Ergebnisse fasst ihr auf einer A4Seite zusammen. Diese A4Seite gebt ihr der Lehrperson ab. 9. Ihr erstellt eine Powerpoint Präsentation für euren Vortrag. Hinweise für die Präsentation Ihr stellt euren Gegenstand mit einer Powerpoint Präsentation der Klasse vor. Eure Präsentation soll zwischen 3 bis 5 Minuten dauern. Für die Präsentation ist eine A5Karte als „Spick erlaubt, sowie die Infos, die bereits in eurer Powerpoint Präsentation stehen. der Spick wird kontrolliert! Die Präsentation wird bewertet. Die Kriterien erhaltet ihr von eurer Lehrperson.