Arbeitsblatt: Winkelhalbierende + Inkreis
Material-Details
Konstruktion eines Inkreis im Dreieck
Geometrie
Gemischte Themen
8. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
156568
491
2
24.01.2016
Autor/in
bernhard distl
Land: Deutschland
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
11 Linien im Dreieck (Reinhefteintrag) Vorbetrachtung: Zeichne einen Winkel von 60 und halbiere ihn zeichnerisch. 3. 4. 5. 2. 3. Vorgehen: 1. Wähle einen beliebigen Radius in deinen Zirkel (Bsp. 3 cm) 2. Steche in den Scheitelpunkt ein. 3. Trage auf beiden Schenkeln dieselbe Strecke ab 4. Schlage von den markierten Schnittpunkten (3.) zwei beliebige mit der gleichen Zirkelöffnung (Bsp.5 cm) 5. Verbinde den Scheitelpunkt mit dem neuen Schnittpunkt. Die neue Linie nennt man Winkelhalbierende. Auftrag: (Buch S.30) Zeichne ein ungleichseitiges Dreieck ABC und konstruiere den Inkreis w w A w Merke: Die drei Winkelhalbierenden schneiden sich in einem Punkt, dem Inkreismittelpunkt I. Der Inkreis hat den Radius und tangiert alle drei Seiten des Dreiecks.