Arbeitsblatt: Schülerblatt 20
Material-Details
Thema Elektrizität/Magnetismus auf 23 Blättern
Physik
Elektrizität / Magnetismus
9. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
15666
745
3
18.03.2008
Autor/in
Luzia Wüest
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Generator Wir wissen, dass in der Umgebung eines stromdurchflossenen Leiters magnetische Felder entstehen. Eine stromdurchflossene Spule benutzen wir als Elektromagneten. Wir stellen uns nun die Frage, ob man mit Hilfe eines Magneten umgekehrt elektrische Energie gewinnen könnte. Versuch Baue den Versuch gemäss Abbildung auf. Verwende dazu Spulen mit 400 Windungen. Bringe einen Schenkel des Hufeisenmagneten ins Innere der Spule und beobachte das Messgerät. Experimentiere auch mit einem Stabmagneten. Tauche den Magneten unterschiedlich schnell in die Spule. Beobachtung Induktionstaschenlampe – Funktionsprinzip Beschrifte das Schema: Stabmagnet, Leuchtdiode, Platine (Steuerung), Spule, Batterie, Schalter Velodynamo – Funktionsprinzip Beim Velodynamo dreht sich ein Hufeisenmagnet über einer Spule. Dadurch ändert sich das Magnetfeld in der Spule laufend und eine Spannung wird induziert. Erklärung Michael Faraday hat um 1850 die Induktion entdeckt. Damit begann das Zeitalter der Elektrotechnik (Motoren, Generatoren).