Arbeitsblatt: Test zur Gross-Kleinschreibung
Material-Details
inkl. Signalwörter, Morphene, zusammengesetzte Nomen
Deutsch
Rechtschreibung
8. Schuljahr
6 Seiten
Statistik
156681
1020
17
27.01.2016
Autor/in
Bucher Roman
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Grossschreibung der Nomen: Prüfung Name: . Pkt: . von 49 P. Note: Fachnote: . 1. Auftrag: Unterstreiche die Nomen und verbessere sie. (_ 9 P.) Beispiel: Meine devise lautet: Viele köche verderben den brei.DeviseKöcheBrei. 1. Natürlich bist du im recht aber strafe muss trotzdem sein. 2. Das ist selbstverständlich meine schuld und ich trage auch alle konsequenzen. 3. Heute morgen hat mich die grippe erwischt und nun ist mir das lachen vergangen. 4. Ich lerne gerade auto fahren, aber vor dem gegenverkehr habe ich echt angst. 5. Der faule wird am abend fleissig: das ist ein sprichwort – für mich stimmt das nicht! 6. Die teuersten fahrräder sind nicht immer die stabilsten und langlebigsten. 7. Ich will mir ein neues sofa kaufen und dieses blau gefällt mir am besten. 8. Er spricht kein französisch, was komisch ist, denn alle welt spricht diese sprache. 9. Wir treffen uns morgen früh vor meinem haus, dann gehen wir von dort zu fuss. 1 2. Auftrag: Schreibe alle Nomen gross. Gehe dabei so vor (_ 10 P.) Unterstreiche die Signalwörter. Verbinde das Signalwort und das Nomen mit einem Pfeil. Schreibe das Nomen gross. Beispiel: Ich liebe meine haustiere. Haustiere._ 1. Liebe frau nahle, haben sie mein läuten wirklich nicht gehört? 2. Die anweisungen konnte keiner lesen, sie waren auf japanisch geschrieben. 3. Auf dem gefrorenen see tummelten sich tausende von schlittschuhläufern. 4. Ich habe einen unglaublichen hunger – zum glück ist die schule bald zu ende. 5. Diese süssigkeiten sind einfach die allerbesten der welt. 6. Mein motto lautet: viele köche verderben den brei. 7. Diese tierversuche sind wirklich eine riesengrosse schande. 8. Ich finde, dass man allen armen menschen zu hilfe eilen sollte. 2 9. Immer am mittwoch trifft man ihn im goldenen löwen beim kartenspielen. 10. Wir treffen uns am morgen früh bei mir zu hause. 3. Auftrag: Unterstreiche in den Sätzen die Signalwörter und schreib die Nomen gross. Manchmal stehen die Signalwörter nicht vor dem Nomen. Ergänze zu diesen Nomen ein passendes Signalwort. Beispiel: (_ 8 P.) Langweilige bücher lese ich gar nicht gerne während meiner freizeit. Diese langweiligen Bücher lese ich nicht gerne während meiner Freizeit. 1. Die seepolizei hoffte, der in seenot geratenen yacht hilfe leisten zu können. 2. Wichtig ist, dass schüler im unterricht etwas neues lernen können. 3. In solchen situationen helfen dir trotzen und stampfen herzlich wenig. 4. Lange diskussionen mit dem lehrmeister nützen in den meisten fällen nichts. 5. Trotz der niederlage im fussballspiel bekam der spieler trost von seiner frau. 6. Die japaner legen grossen wert auf die wahl des geschenkspapiers. 7. Auf den galapagosinseln leben schildkröten, die sehr alt werden können. 3 8. Im grunde haben mitarbeiter das recht, ansprüche an ihre firma zu stellen. 4. Auftrag: Unterstreiche im Text alle Signalwörter und alle Nomenmorphene. Schreibe die Nomen gross. (_ 6 P.) Dieser winter ist wirklich komisch. Zuerst sind die temperaturen nicht in ordnung und dann schneit es nicht einmal. Mein reichtum nützt mir auch nicht mehr viel: den winter kann ich mir mit all meinem geld nicht kaufen. Eigentlich ist es in unserer familie ein brauchtum, dass wir am 20. dezember schlittenfahren. Normalerweise bin ich dabei ein richtiger feigling. Ich habe nicht viel über für all diese verrücktheiten. Trotzdem macht es mir grossen spass, mit viel geschwindigkeit einen hügel herunterzurasen. Dieses jahr gerate ich sicher nicht in verlegenheit: draussen liegt kein schnee und mein ganzes geld liegt auf der bank. 4 5. Auftrag: Schreib alle möglichen zusammengesetzten Nomen(Adjektiv Nomen/ Nomen Nomen) zusammen und gross. Beispiel: ( 10 P.) Der geheim dienst warnt vor falsch geld aus dem internet. Der Geheimdienst warnt vor Falschgeld aus dem Internet. 1. Dieser schluck specht trank gierig aus dem glas wasser. 2. Ein vogel strauss sprang über den stachel draht und rannte in die freheit. 3. Meine neue kaffee maschine hat gestern abend den geist aufgegeben. 4. Im not fall esse ich fertig gerichte, wenn ich keine frisch produkte zuhause habe. 5. Im ausnahme fall können die schüler die haus aufgabe in partner arbeit erledigen. 6. Bei der total liquidation konnte ich eine menge schnäppchen einkaufen. 5 7. Jeweils um 4 uhr trinkt er eine tasse tee und isst ein stück kuchen. 8. Sämtliche getränke im offen ausschank kosten gleich viel wie in den flaschen. 9. Mittags esse ich in der imbiss bude fast immer eine portion pommes mit ketchup. 10. Der verrückte schnell fahrer nahm gestern ein unglaubliches risiko in kauf. 6. Auftrag: Schreibe einen eigenen Text zum Thema: Wenn ich mir den Winter kaufen könnte, dann. Dein Text soll mindestens 6 Sätze umfassen. Achte beim Schreiben auf die Gross und Kleinschreibung! ( 6 P.) 6 7