Arbeitsblatt: Sauf ruhig weiter, wenn du meinst
Material-Details
Basiert auf dem Lesequiz der Zentrale für Klassenlektüre, welches online geübt werden kann.
Deutsch
Textverständnis
8. Schuljahr
3 Seiten
Statistik
156735
2600
34
27.01.2016
Autor/in
Brigit Oberli Gerber
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Sauf ruhig weiter, wenn du meinst! 1 2 5 3 6 4 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 1 – Eier, bitte in Englisch 2 – Ausruf des Ekels 3 – Er gehört zu Toms Clique 4 – Bande, Gruppe mit gleichem Interessen 5 – In diesem Autoabstellraum wird Meike überfallen 6 – Seine Mutter ist Alkoholikerin 7 – Er gehört zu Toms Clique 8 – Fahrrad 9 – Abhängigkeit von einem bestimmten Stoff oder einem Genussmittel 10 – Personalpronomen 1. Person Plural 11 waagrecht – Er gehört zu Toms 12 waagrecht – blinkendes Lichtsignal bei Notfahrzeugen 12 senkrecht – Getränk, welches Tom und die Kumpels ausgiebig trinken 13 Er gehört zu Toms Clique 14 Farbe; Vokal fehlt 15 – eine Tätowierung auf der Haut 16 – brutale Machtausübung 17 waagrecht – Gefühl unmittelbarer Bedrohung 18 – die Unwahrheit sagen 19 – sehr starker Kaffee 20 – Gebäude oder Raum zur Vorführung von Filmen 21 – Heilverfahren 22 – plötzlicher hefiger Schrecken, Clique 11 senkrecht – So heisst die Schwester von Meike Massenangst 23 – Er ist alkoholabhängig 24 – einheimischer Singvogel oder beliebter Künstler oder Augenkrankheit oder engl. Stern Wörter – ordne das Gegenteil zu professionell nicht überrascht sein cool verblüfft fachunkundig unschlüssig, nachlässig rücksichtslos ehrlich verlogen mitleidig winzig konsequent abstossend, garstig liebevoll grosszügig kniepig kaltherzig misstrauisch reizbar, sensibel riesig herrlich, angenehm widerlich vertrauensvoll sympathisch Verben – ordne Synonyme zu schniefen auskundschaften spionieren herausfordern provozieren lärmen, poltern prahlen passieren taumeln geschehen, vorübergehen sich in etwas vertiefen dumm daherreden torkeln versuchen kapieren begreifen, verstehen labern akzeptieren rumoren konzentriere probieren Gegenteil von schnäuzen angeben annehmen Richtig oder falsch? Kreuze an! 1. Meike und Tom haben sich seit zwei Wochen nicht mehr gesehen, weil Tom krank war. 2. Meike wollte zur Skaterbahn, um Tom zu treffen. 3. Meikes Magen rumorte nervös, weil sie eine Grippe hatte. 4. Tom hat gelogen, er ist nicht krank. 5. Tom und seine Kumpels spielen und trinken Bier. 6. Stulle heisst mit richtigem Namen: Markus Krüger. 7. Als Tom aufdringlich wird, flieht Meike und stolpert direkt in ein Fahrrad. 8. Nach dem Zusammenstoss mit dem Fahrrad bringt die Ambulanz Meike ins Spital. 9. Richard ist einer der Kumpels von Tom. 10. Richards Mutter arbeitet als Therapeutin in einer Entzugsklinik für Alkoholkranke. 11. Meikes Vater ist vor drei Jahren gestorben. 12. Während Meike schläft, hat Tom angerufen. 13. Am Sonntagnachmittag spazieren Meike und Tom in Schlosspark und Tom entschuldigt sich für sein mieses Benehmen am Vortag. 14. Tom will Geld von Meike um seine Schulden zu bezahlen. 15. Tom braucht etwa 80 Euro 16. Tom will das Geld in der folgenden Woche zurückzahlen. 17. Die Sparkasse ist zum Glück am Sonntag geschlossen, so kann Meike das Geld nicht abheben. 18. Mit den restlichen 20 Euro will Meike ein Geschenk für ihre Mutter kaufen. 19. Tom erscheint nicht zur abgemachten Zeit um ins Kino zu gehen, weil er besoffen ist. 20. Stulle und Bastian helfen Meike aus der Patsche. Richtig Falsch