Arbeitsblatt: Aufbau der Novelle Romeo und Julia

Material-Details

Aufbau der Novelle Romeo und Julia Hintergrund, Beziehungen, Handlungsschema.
Deutsch
Leseförderung / Literatur
11. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

15699
2488
16
13.02.2008

Autor/in

michu (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Bürgerliche Gesellschaft: Sie stösst Sali und Vrenchen aus, verlangt Trennung Heimatlose: Sie würden Sali und Vrenchen aufnehmen, versprechen Freiheit und Liebeserfüllung Sali und Vrenchen: Bindung an bürgerliche Konventation („nur in einer . Ehe glücklich sein) Konventation: gelten. Regel des Umgangs, des sozialen Verhaltens, die für die Gesellschaft als Kampf auf dem Steg Höhepunkt des Hasses Verhaltensnorm Entscheidung Manz und Mari beim Plügen Ruin der Bauern, sozialer Endpunkt, Wiederbegegnung der Kinder Väterhandlung Tod im Fluss Sali-Vrenchen-Handlung Manz und Mari beim Pflügen bäuerliche Ordnung, Symbol: Land Vrenchen und Sali beim Spiel auf dem Acker Aneignung des Ackers durch die Bauern Ungerechtigkeit der Gesellschaft, Hinausweisung des schwarzen Geigers Streit der Bauern Auflösung der Ordnung Entfremdung der Kinder sozialer Ruin Entscheidung: Erfüllung ihrer Liebe Aussteigen aus jeder Gesellschaft Symbol: das treibende Heuschiff Wiederbegegnung mir dem schwarzen Geiger Wahl: Trennung oder Anschluss an die Heimatlosen Entschluss, tanzen zu gehen Auskosten des Tages. Spaziergang, Kirchweih, Paradiesgärtlein Begegnung der Liebenden Verletzung Martis durch Sali Beginn der Liebe Kampf auf dem Steg Höhepunkt des Hasses sozialer Endpunkt, gesellschaftliche Ortlosigkeit Wiederbegegnung der Kinder Tot im Fluss Poetischer Realismus Naturalismus (1848 1890) (1880 1900) 1848 Bundesverfassung 1849 Ende der Revolution. Inmitten dieser Revolution gab sich die Schweiz eine neue, liberale bundesstaatliche Ordnung. 1870 Deutsch Französicher Krieg 1871 Bismark als Reichskanzler Die Industrialisierung war zu diesem Zeitpunkt schon sehr weit fortgeschritten. Weltmachtstreben, Expansionsstreben In dieser Zeit wird auch eine literarische Strömung (1890-1910) bezeichnet, für die (bes. in Lyrik, Prosaskizzen und Einaktern) eine betont subjektive Wiedergabe von Stimmungen und des Augenblickhaften charakteristisch ist. Unter der Leitung Otto von Bismarcks führte das Königreich Preussen die Einigung Deutschlands zu einem Nationalstaat durch. Oesterreich und Frankreich welche sich dieser Entwicklung widerstetzten, wurden besiegt. Bevölkerungszunahme in der Schweiz. Die Folge davon waren Armut und Unzufriedenheit. Viele Schweizer wanderten daher nach Amerika aus. Sonderbundsmacht. Die katholischen Kantone gegen die refermierten Kantone Der Bürgerkrieg brachte die Schweiz in ein neues Zeitalter.