Arbeitsblatt: Aktiv Passiv
Material-Details
Dossier
Deutsch
Grammatik
7. Schuljahr
6 Seiten
Statistik
157108
1202
81
04.02.2016
Autor/in
Melanie Zemp
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
D2 1 de Grammatik Das Verb: Aktiv/Passiv 1. Theorie Passiv: Amerika wurde von Kolumbus entdeckt Aktiv: 1 Im passiven Satz wird das Akkusativobjekt (AO) des aktiven Satzes zum . wird das . des aktiven Satzes (der „Täter) zum Präpositionalgefüge (PG). wird der Täter erst später oder gar nicht genannt. Die Präposition ist meist , oder seltener . bleibt das Dativobjekt (DO) aus dem aktiven Satz bestehen und steht am steht immer eine Verbform als im aktiven Satz. kommt immer das Hilfsverb „ vor. steht das sinntragende Vollverb des aktiven Satzes immer im . bleiben die Modalverben des aktiven Satzes in der . bestehen, gleichen sich aber dem neuen Subjekt an. Das Verb „werden kann auf drei verschiedene Arten eingesetzt werden: Er wird Schreiner. Die Blätter werden gelb. Es wird bald regnen. Zeitform Aktiv Präsens Der Hund findet die Spur. Die A-Post wird auch am Samstag zugestellt. Passiv Präteritum Perfekt Plusquamperfekt Futur Futur II Aktiv Passiv Der Detektiv sucht den Dieb. Der Dieb wird vom Detektiv gesucht. 2 Im Aktiv liegt die Betonung auf der Person, die die Handlung ausführt. Auftrag: Im Passiv liegt die Betonung auf der Sache Person, die die Handlung „erleidet. Unterstreiche in den folgenden Beispielen den Täter mit rot und das Opfer mit grün. Handelt es ich um einen Satz im Aktiv oder im Passiv? Die Attentäter werden von der Polizei verfolgt werden. Der Spurenhund findet eine Spur. Am Fenstersims sind Fingerabdrücke gefunden worden. Aktiv Passiv Der Einbrecher wurde vom Nachbar beobachtet. Die Fussballmannschaft wird ihren Gegner schlagen. Aktiv Passiv Zeitform Aktiv Präsens Ich ohrfeige dich. Perfekt Er hat sie gefressen. Präteritum Sie liess ihr Haar runter. Plusquamperfekt Sie hatte den Apfel gegessen. Futur Die Nadel wird sie stechen. Futur II Sie wird den Frosch geküsst haben. 2. Aktiv Passiv Passiv Übungen Vervollständige die Tabelle. Zeitform Aktiv Passiv Präsens Der Lehrer öffnet das Fenster. 3 Aktiv Passiv Aktiv Passiv Präteritum Perfekt Plusquamperfekt Futur Futur II Zeitform Aktiv Passiv Präsens Präteritum Perfekt Du hast mich geschlagen. Plusquamperfekt Futur Futur II Zeitform Aktiv Passiv Präsens Präteritum Perfekt Plusquamperfekt Futur Sie werden dem Kind helfen. Futur II Setze vom Aktiv ins Passiv Zeitform Aktiv Präsens Fritz schiesst ein Tor. Präsens Der Maler streicht die Wand. Passiv 4 Präsens Susi zeigt mir ihre neuen Fotos. Präteritum Der Gärtner schnitt die Rosen. Präteritum Der Elefant trank viel Wasser. Präteritum Gestern gab ich der Kellnerin zu wenig Trinkgeld. Perfekt Der Arzt hat mich untersucht. Perfekt Die Katze hat die Maus gefangen. Plusquamperfekt Ich hatte es dir gestern gesagt. Plusquamperfekt Der Lehrer hatte den Schüler gelobt. Plusquamperfekt Der Junge hatte seinen Mitschüler immer wieder fürchterlich gequält. Ihr werdet das Spiel gewinnen. Futur Futur Diesem Kerl werden wir morgen gehörig die Meinung sagen. Futur II Er wird sie geküsst haben. Futur II Max wird seinem Bruder den Schlüssel übergeben haben. Setze vom Passiv ins Aktiv Zeitform Aktiv Passiv Präsens Eine Blume wird von Susi gepflückt. Präsens Ein Apfel wird vom Pferd gefressen. Präsens Peter wird vom netten Lehrer für seine überragende Leistung gelobt. Präteritum Der Sieg wurde von den Fans bejubelt. 5 Präteritum Die Felder wurden von den Bauern gepflügt. Präteritum Der Schlüssel wurde nach langem Suchen vom Hauswart in der Garderobe gefunden. Perfekt Wir sind von den Eltern besucht worden. Perfekt Sie ist von Heidi umarmt worden. Perfekt Die Autofahrer sind gestern Nacht vom ergiebigen Schneefall überrascht worden. Die Regel war von ihm gebrochen worden. Plusquamperfekt Plusquamperfekt Sie war von Peter überzeugt worden. Plusquamperfekt Das Haus war im letzten Jahr von meinen Grosseltern grosszügig renoviert worden. Das Spiel wird wohl vom Schiedsrichter verschoben werden. Futur Futur Hoffentlich werden die alten Bäume im Park nicht gefällt werden. Futur II Ihr werdet von ihnen getäuscht worden sein. Futur II Die Anhänger des FC Chur werden vom überaus guten Resultat ihrer Mannschaft überrascht worden sein. Bestimme die Zeitform sowie die Handlungsrichtung des gegebenen Satzes und forme Ihn dann in die entgegengesetzte Handlungsrichtung um (Aktiv Passiv, Passiv Aktiv). 1.) Gestern sind wir von der Polizei kontrolliert worden. Zeitform: Aktiv Passiv 2.) Die dümmsten Bauern ernteten die grössten Kartoffeln. Zeitform: Aktiv Passiv 6 3.) Der Stadtrat wird endlich den Bau der neuen Eishalle bewilligen. Zeitform: Aktiv Passiv 4.) Die edle Prinzessin war von der hässlichen Kröte geküsst worden. Zeitform: Aktiv Passiv 5.) Ich gehe immer wieder gerne zum Shoppen nach Zürich. Zeitform: Aktiv Passiv 6.) Die cleveren Schüler fanden die Lösungen schnell heraus. Zeitform: Aktiv Passiv 7.) Die Steuerschulden werden vom Stadtpräsident übernommen. Zeitform: Aktiv Passiv 7