Arbeitsblatt: Kreuzworträtsel Sexualkunde

Material-Details

Kreuzworträtsel Verhütungsmittel und Sexualkunde
Lebenskunde
Sexualerziehung
7. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

157305
2644
33
10.02.2016

Autor/in

Sandra Wehrli
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

10 3 11 Kreuzworträtsel 5 9 6 7 4 4 3 6 8 2 8 7 1 2 5 1 Waagerecht: 1. Sie ist sozusagen das Hotelzimmer eines ungeborenen kleinen Menschen. Die Verpflegung und Unterkunft ist allerdings umsonst und ausziehen muss man, wenn alles gut läuft erst nach 9 Monaten. 2. Mit diesem Wort ist nicht ein hüpfendes Hühnerei gemeint, sondern die Freigabe der Eizelle. 3. Das ist ein anderes Wort für den weiblichen Zyklus. 4. Wenn Samen und Eizelle miteinander verschmelzen nennt man das 5. Diese benutzt man während der Regel um Blutflüssigkeit aufzufangen. 6. Etwa 40 Wochen dauert die 7. In dieser ist das Baby gut geschützt und kann sogar schwimmen. 8. Es ist die Versorgungsleitung zwischen Mutter und Kind. 9. Eine Frau, die ein Kind auf die Welt gebracht hat, darf diesen feiern. Senkrecht: 1. Sie haben einen langen Schwanzfaden, können schwimmen und werden im Hoden des Mannes produziert. 2. So nennt man die befruchtete Eizelle auch noch. 3. So nennt man die Zeit, in der sich sowohl das Verhalten, als auch der Körper eines Kindes stark verändert. 4. Dorthin will die Eizelle bestimmt nicht wieder zurück, denn dort kommt sie her. 5. Dort macht es sich der wenige Tage alte Keim gemütlich. 6. Diese wiederholt sich alle vier Wochen. 7. Er transportiert die Eizelle mit seinen Härchen zur Gebärmutter. 8. Wenn sich ein befruchteter Keim in der Gebärmutterschleimhaut eingenistet hat, ist die Frau 9. Noch ein anderes Wort für den weiblichen Zyklus. 10.Darum sollte man sich kümmern, wenn man nicht schwanger werden möchte. 11. Diese füllen sich mit Blut, damit der Penis steif werden kann. 11 3 10 9 6 Ü 7 3 Ä 5 Ä 4 4 Ö 6 O 8 8 7 5 R Ä 2 1 2 1 N P O I