Arbeitsblatt: Schauspiel der Prozess Ludwig XVI und seine Verurteilung
Material-Details
Die SUS können hier in Gruppen den Prozess Ludwig XVI nachspielen und ein Urteil fällen
Geschichte
Neuzeit
8. Schuljahr
8 Seiten
Statistik
157414
646
7
12.02.2016
Autor/in
Stephan Eglau
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
DER PROZESS GEGEN DEN KÖNIG 1) Ist der KÖNIG UND DIE KÖNIGIN des Verrats schuldig oder nicht schuldig? 2) Wie soll der KÖNIG UND DIE KÖNIGIN bestraft werden? Ablauf: 1 Rolleneinteilung durch das LOS 3) Coverts mit der Aufgabe werden verteilt. Vorbereitung des Prozesses. 4) Prozess: Einleitung Anklage Verteidigung Publikumsmeinung Abstimmung Ergebnis Urteilsverkündung DER PROZESS GEGEN DEN KÖNIG 1 Ist der KÖNIG UND DIE KÖNIGIN des Verrats schuldig oder nicht schuldig? schuldig: unschuldig: Meine Meinung, Ich finde der König . 5) Wie soll der KÖNIG UND DIE KÖNIGIN bestraft werden? Todesstrafe (Köpfen oder Erhängen) Foltern bis zum Tod Gefängnis (Lebenslang) Entmachtung und Exil (Verbannung) Sklavenarbeit/Bauer werden Sozialdienst Keine DER PROZESS GEGEN DEN KÖNIG Das Urteil lautete: schuldig: 693 unschuldig: 0 Wie soll der König bestraft werden? Gefängnis/Exil: Todesstrafe: 321 374 Der König, mit bürgerlichem Namen „Louis Capet wurde am 21. Januar 1793 mit der neuen Hinrichtungsmaschine, der Guillotine, hingerichtet. Verteidigung Ihr verteidigt den König und die Königin. Ihr seid der Meinung, dass jeder Mensch gleich ist. Auch wenn ihr gegen den König seid, findet ihr, er hat trotzdem das Recht auf einen fairen Prozess. Bereitet möglichst viele Argumente für die Verteidigung des Königs und seiner Frau vor, um zu beweisen, dass er kein Verräter ist. Ihr werdet zur rechten Zeit von den Richtern aufgefordert, eure Argumente vorzutragen und zu begründen. Listet eure Argumente auf einem Plakat auf. Ihr könnt den König in eurem Prozess auf befragen, falls dies zu seiner Entlastung dient. Überlegt euch dazu Fragen. Anklage Ihr klagt den König und die Königin mit konkreten Argumenten an. Sucht nach möglichst vielen Argumenten, die beweisen, dass der König ein Verräter ist Listet diese auf einem Plakat auf. Ihr werdet abwechslungsweise von Richtern aufgefordert eure Argumente vorzutragen. Ausserdem könnt ihr den König ins Kreuzverhör nehmen. Überlegt euch mögliche Fragen und Unterstellungen. Publikum (Monachisten, Jakobiner, Girondisten, Sansculotten, Frauen) Ihr habt alle unterschiedlichen Rollen, je zwei stellen eine Gruppe von „Revolutionären dar. Sammelt als diese Personen persönliche Meinungen zum Verhalten des Königspaars ist er schuldig oder nicht schuldig? Welche Strafe ist sinnvoll? Begründet eure Antworten und notiert diese auf einem Blatt. Ihr werdet zu gegebener Zeit vom Richter aufgefordert eure Meinungen zu präsentieren. Am Schluss wird abgestimmt, ob der König des Verrats schuldig oder nicht schuldig ist und welche Strafe er erhält. Ihr seid dabei die aktiven Abstimmen. Bereitet Abstimmungszettel vor für die ganze Versammlung. Zu gegebener Zeit seid ihr zuständig diese zu verteilen und auszuzählen. König und Königin Als König und Königin werdet ihr immer wieder aufgefordert Stellung zu gewissen Anklagepunkten zu nehmen. Ihr habt auch das Schlusswort der Prozessführung. Überlegt euch eure Schlussworte genau, es könnte um Leben oder Tod gehen. Richter Ihr verfasst die Anklagepunkte gegen den König und die Königin. Überlegt euch wie die beiden während der ganzen französischen Revolution falsch gehandelt haben. Notiert die Anklagepunkte auf eine Folie oder auf einem Plakat. Als Richter werdet ihr aufgefordert die Anklagepunkte vorzulesen. Ihr stellt der Versammlung auch die möglichen Strafen vor. Während des Prozesses könnt ihr den König um Stellungnahmen auffordern. Ihr seid die Verhörer, die den König in die Mangel nehmen. Zum Schluss müsst ihr die Abstimmung abhalten, die Stimmen zählen und schliesslich das Urteil verkünden.