Arbeitsblatt: Merkmale einer Kurzgeschichte

Material-Details

Theorie und ein Raster zur Grobanalyse
Deutsch
Leseförderung / Literatur
8. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

157467
738
10
14.02.2016

Autor/in

Kein Spitzname erfasst
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Merkmale einer Kurzgeschichte Inhalt: Konzentration auf 1 besonderes Ereignis ein aktuelles Thema Problem der jeweiligen Zeit wird aufgegriffen oft einschneidendes Erlebnis für Hauptperson (Schicksalsschlag, Krise, bestimmter Lebensabschnitt) Personen: ein bis drei Hauptpersonen oft alltägliche Personen Hauptfigur oft ein „Antiheld Form: direkter Anfang (Geschichte startet sofort mit Ereignis. Keine/ sehr kurze Einleitung.) offener Schluss (Es bleibt dem Leser überlassen, Schlussfolgerungen zu ziehen.) Der Leser wird von der Kurzgeschichte nicht empfangen oder eingeführt und auch nicht entlassen. überraschende Pointe Wendung kurz vor Schluss chronologisches Erzählen kurz (selten mehr als 3 Seiten) Sprache: einfache Sprache (wenig Fremdwörter, kurze Sätze, Alltagssprache) direkte Rede Problematik: Der Autor weist mit seiner Geschichte auf ein Problem eine aktuelle Thematik hin. Oft wird das Problem nicht geklärt, die Brücke zur Lösung wird nicht geschlagen. Wichtiger Hinweis: Die Kurzgeschichte gilt als eher offene Literaturgattung. Das heisst, nicht jede Kurzgeschichte enthält alle Merkmale. Jedoch behält sie den Charakter einer Kurzgeschichte, indem sie einige der oben genannten Merkmale erfüllt. Hierzu ein Zitat von Heinrich Böll, einem deutschen Schriftsteller aus der Nachkriegszeit: Es gibt nicht die Kurzgeschichte. Jede hat ihre eigenen Gesetze [.]. Ich glaube, daß sie im eigentlichen Sinn des Wortes modern, das heißt gegenwärtig ist, intensiv, straff. Sie duldet nicht die geringste Nachlässigkeit, und sie bleibt für mich die reizvollste Prosaform, weil sie auch am wenigsten schablonisierbar ist. Vielleicht auch, weil mich das Problem Zeit sehr beschäftigt, und eine Kurzgeschichte alle Elemente der Zeit enthält: Ewigkeit, Augenblick, Jahrhundert. Es ist ein ganz verhängnisvoller Irrtum, wenn etwa ein Redakteur zu einem Autor sagt: Schreiben Sie uns doch mal eine Kurzgeschichte. Sie können das doch.Es kann Jahre dauern, ehe ich mit einer Kurzgeschichte zu Rande komme, das heißt, ehe ich sie hinschreiben kann [.]. Merkmale einer Kurzgeschichte Welche Merkmale einer Kurzgeschichte erkennst du im Text? Titel der KG: Merkmal vorhanden INHALT: PERSONEN: FORM: SPRACHE: PROBLEMATIK: Titel der KG: Merkmal vorhanden INHALT: PERSONEN: FORM: SPRACHE: PROBLEMATIK: