Arbeitsblatt: Werkzeug der Steinzeit: Steinaxt

Material-Details

Arbeitsblatt Steinaxt
Geschichte
Altertum
5. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

157503
1174
8
14.02.2016

Autor/in

Tuba Balci
Land: Deutschland
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Komm mit in die Steinzeit Waffen und Werkzeuge in der Steinzeit Die Menschen der Steinzeit stellten ihre Waffen und Werkzeuge aus Materialien her, die sie in der Natur fanden, z.B. Holz, Knochen und vor allem aus Steinen. Daher kommt auch der Name „Steinzeit. Anfangs waren es Steine mit geschärften Rändern. Mit der Zeit entwickelten sie schnell neue Techniken zur Waffen- und Werkzeugherstellung. Das wohl bekannteste und wichtigste Werkzeug war die Steinaxt. Die Steinaxt wurde aus Felsgestein hergestellt. Nachdem man die Grobform zugeschlagen oder ein entsprechend natürlich geformtes Stück Gestein gefunden hatte, wurde der Stein durch Schleifen bearbeitet und geformt. Das Loch wurde mit einem Steinbohrer gemacht. Dafür brauchten die Steinzeitmenschen einige Stunden. In das Loch wurde ein Stock als Axtstiel gesteckt. Dieser wurde mit Birkenpech 1 in das Loch geklebt. Mit so einer Axt konnte man Bäume fällen. Einen schlanken Baum fällten die Steinzeitmenschen in einer knappen halben Stunde. Gut so, denn somit konnten sie sich einen großen Vorrat an Feuerholz und Baumaterial anlegen. Aufgabe: 1) Arbeite heraus, wie eine Steinaxt aussah und wozu die Steinaxt gebraucht wurde. (Heft) 2) Tauscht euch in der Gruppe über eure Ergebnisse aus Aufgabe 1) aus. 1 Birkenpech ist ein Kleber, das aus der Birkenrinde gewonnen wurde. Es ist ein Gemisch aus Harz und Wachs. Komm mit in die Steinzeit 3) Erstellt gemeinsam ein Plakat, auf dem ihr den Namen eures Werkzeugs aufschreibt, das Aussehen und die Verwendung/Funktion beschreibt. (Plakat)