Arbeitsblatt: Katholizismus - Steckbrief

Material-Details

Mittels Lückentext können die Schülerinnen und Schüler mehr über die Eckpunkte des Katholizimus lernen und haben eine Übersicht.
Lebenskunde
Religionslehre / Bibel
8. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

157602
1147
8
18.02.2016

Autor/in

Rolf Steiger
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Steckbrief: KATHOLISCH Die katholische Kirche wird auch Kirche genannt. Der Name kommt aus dem Lateinischen und bedeutet. Die Katholische Kirche ist die grösste. Sie ist grösser als alle anderen zusammen. Der ist das katholische Oberhaupt. Er hat seinen Sitz im in. Zu Jesus Zeit wurde das riesige römische Reich von Rom aus regiert. Zu Beginn war der Papst der von Rom, erst später wurde er „Papst genannt, was etwa bedeutet. Die Katholiken feiern Sakramente, das sind die des Glaubens. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. In der katholischen Kirche spielen eine grosse Rolle. Alle werden angesprochen: Körperhaltungen, Bilder und Farben, Kerzen, Öl und Weihrauch sollen verdeutlichen, worum es im Glauben geht. Katholische Christen verehren Menschen als , die besonders vorbildlich gelebt und geglaubt haben. Eine besondere Stellung hat dabei . In der Katholischen Kirche können nur geweiht werden, keine . Priester und Bischöfe dürfen nicht sein; das nennt man. Männer; Zeichen; Papst, Firmung; Sinne; Römisch-katholische; Maria; Heilige; Frauen; Busse; Vater; Vatikan; 7; Ehe; verheiratet; Konfession; allumfassend/allgemein; Taufe; Weihe; Bischof; Eucharistie; christlichen Kirchen; Symbole; Krankensalbung; Zölibat