Arbeitsblatt: Evangelisch - Steckbrief

Material-Details

Mittels Lückentext können die Schülerinnen und Schüler mehr über die Eckpunkte des Protestantismus lernen und haben eine Übersicht.
Lebenskunde
Religionslehre / Bibel
8. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

157603
671
8
18.02.2016

Autor/in

Rolf Steiger
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Steckbrief: EVANGELISCH Die evangelische Kirche wird auch Kirche genannt. Heute werden die Begriffe „protestantisch und „evangelisch austauschbar verwendet. „Protestantisch ist geprägt durch die der römischkatholischen Kirche, während „evangelisch von der Sicht der geprägt ist. Der Name stammt aus der Zeit der im 16. Jahrhundert, als sich die evangelische Kirche von der Kirche distanzierte. Einer der führenden Männer, der wesentlich zur Trennung der Kirchen beitrug, ist Prägend sind die Schwerpunkte auf die , die Anerkennung als alleinige Autorität für die Kirche und den einzelnen Glaubenden sowie die Lehre, dass der Mensch „allein aus – und nicht aufgrund des – errettet wird. Die Evangelikalen feiern Sakramente, das sind die des Glaubens. 1. 2. Luther hält an der fest, sie gilt jedoch in der evangelischen Kirche offiziell nicht mehr als Sakrament. In den Kirchen der Reformation sind die Geistlichen nicht zur verpflichtet. Allgemein hat die evangelische Kirche eine eher weniger strenge Hierarchie als die katholische Kirche. Martin Luther befürwortete das . Das bedeutet, dass alle Gläubigen einen Zugang zu Gott haben. Desweiteren müssen Gläubige nicht zwingend geweiht werden, um öffentlich zu predigen. zwei; Reformation; Bibel; Fremdwahrnehmung; Abendmahl; Jesu Christi; Protestantisch; Selbstwahrnehmung; Taufe; Handelns; Beichte; Martin Luther; römisch-katholischen; Priestertum aller Gläubigen; Gnade; Ehelosigkeit