Arbeitsblatt: LZK Astronomie

Material-Details

Prüfung
Geschichte
Anderes Thema
5. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

157614
503
2
18.02.2016

Autor/in

LESLEY TOAL
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

M&U LZK Thema: „Astronomie 10.02.2016 Punkte: 29 / Note: Name: 1. Was ist mit „Urknall gemeint? (Wo, wann wie?) 4/ 2. Wähle aus den folgenden Begriffen 4 aus und erkläre ihre Bedeutung (Milchstrasse/Satellit/Meteorit/Planet/Komet/Lichtjahr/ Galaxie/ Sternbild/Trabant/Sternschnuppe/Astronomie 4/ 3. Die Sonne ist der Fixstern in unserem Sonnensystem. Nenne drei wichtige Fakten zur Sonne. 3/ 4. Unsere Erde ist einer von acht Planeten in unserem Sonnensystem. Vervollständige den Lückentext dazu: Die Erde ist ein (Material). An ihrer dicksten Stelle, dem hat die Erde einen Umfang von etwas mehr als km. Die äusserste Schicht, auch genannt, ist zwischen 6 und 40 km dick. Der Kern der Erde besteht aus und. Dort ist es etwa 6000C heiss. Die Erde wird von einer ca. 500 km dicken Schicht umhüllt, die heisst. Diese besteht aus mehreren Schichten. In der untersten Teilschicht, der Troposphäre, spielt sich das ab. Die Troposphäre ist etwa 15 km dich. Im untersten Bereich enthält sie den für uns lebenswichtigen. Die äusseren der Atmosphäre schützen uns vor , die aus dem All auf die Erde stürzen könnten. Beim Eintritt in die Atmosphäre lösen sich diese aber auf und verglühen. Manchmal sehen wir sie als am Himmel. 6/ 5. Der Mond. Nenne drei wichtige Fakten zum Mond. 3/ 6. Erkläre wie Tag und Nacht entstehen. 3/ 7. Erkläre wie die Jahreszeiten entstehen. 3/ 7. Noch ein paar Fragen rund ums Thema. Kreuze die richtige Antwort an. richtig Merkur und Venus sind unsere Nachbarplaneten. Durch die starke Abkühlung nur wenige Minuten nach dem Urknall wurde Energie (Strahlung) in Materie umgewandelt. Der Neptun ist der am weitesten entfernteste Planet. Newton hat herausgefunden, dass die Sonne mit ihrer grossen Anziehungskraft die Planeten in einem bestimmten Abstand festhält. Unser Sonnensystem ist geozentrisch. Unsere Milchstrasse hat die Form einer Ellipse und wird daher auch „elliptische Galaxie genannt. 3/ falsch