Arbeitsblatt: Test Franz. Revolution / Napoleon

Material-Details

Test Franz. Revolution / Napoleon
Geschichte
Neuzeit
8. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

157862
888
15
24.02.2016

Autor/in

Rahel Niederhauser
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Geschichte Französische Revolution Summative Lernkontrolle Französische Revolution II Name Eingesehen: (erreicht) (maximal) Klasse E3b E3c 26 Datum 2.2.2.16 Note 1. Bringe die Sätze in die zeitlich richtige Reihenfolge. Beginne mit dem, was zuerst passiert ist. Gib diesem Satz eine 1. Und so weiter (2) Der König lässt die Generalstände zusammenkommen. Geburtsstunde des Direktoriums Hinrichtung von König Ludwig XVI. Gründung der Nationalversammlung: «Ballhaus-Schwur» Kaiserkrönung Napoleons Staatsstreich durch Napoleon Sturm auf die Bastille Gründung Nationalkonvent unter der Führung der Jakobiner 2. Die Jakobiner: Beantworte in kurzen Sätzen oder Stichworten. (2.5) a. Wer waren die Jakobiner? b. Wie hiessen der bekannteste Jakobiner? c. Wie nannte man die Phase, in der sie regierten? d. Was taten die Jakobiner in dieser Zeit? und 3. Nach dem Sturz der Jakobiner (5) Die Jakobiner können sich nach dem Sturz nicht mehr länger an der Macht halten. Die Politiker gewinnen im wieder mehr die Oberhand. Die neuen Führer sind im Wesentlichen damit bemüht, die Ergebnisse der ersten Revolutionsphase wiederherzustellen und zu sichern. Man entschliesst sich dazu, dem Staat erneut eine zu geben. Dies ist im Jahre 1795 die Geburtsstunde des. Das allgemeine Wahlrecht wird abgeschafft, es herrscht erneut das . Das Recht auf die soziale Grundversorgung wird ebenfalls geopfert. Die Hoffnung weiter Teile in der Gesellschaft, ihre Situation könnte sich zum Besseren wenden, wird hierdurch bitter enttäuscht. Die Frankreichs ist während der Herrschaft des Direktoriums weiterhin katastrophal. Die vom wohlhabenden 1 Geschichte 4. a. b. c. d. e. f. Französische Revolution Besitzbürgertum gezahlten reichen zur Deckung des Staatshaushaltes nicht aus. Dies ist einer der Gründe, weswegen Frankreich auch in den folgenden Jahren nicht zur Ruhe kommen will. Das Direktorium zeigt sich unfähig, die innere und äussere Krise des Landes zu meistern. Nach wie vor gibt es unter der Bevölkerung. Stabile politische Verhältnisse kommen daher während der gesamten Regierungszeit des Direktoriums nie zustande. Bis zum Herbst des Jahres 1799 gibt es diverse Versuche unterschiedlicher politischer Gruppen, einen durchzuführen, die jedoch alle scheitern. Bis 1799 der Staatsstreich gelingt. (3.5) Wie heisst der Mann mit Vor- und Nachname, dem der Staatsstreich gelingt? Wer hat ihn zum Kaiser gekrönt? Welche Rolle spielte dabei der Papst? Wo fand die Krönung statt? (Ort und Stadt)_ Er wollte nicht nur Kaiser über Frankreich sein, sondern er wollte Sein grosses Vorbild darin war 5. Sein Aufstieg (1.5) a. Nenne vier europäische Nationen, die unter Napoleons Herrschaft von Frankreich abhängig waren. b. Welches Land besiegte die französische Flotte? 6. Napoleon verordnete die Kontinentalsperre. (4) 1.Erkläre den Begriff. 2. Erkläre wie das Ganze funktioniert. 3. Gegen wen richtete sie sich? 4. Was war das Ziel der Sperre? 5. Was waren die Schattenseiten der Kontinentalsperre? 1) 2) 3) 2 Geschichte Französische Revolution 4) 5) 7. Russlandfeldzug (120.5) a) Erläutere, was die Kontinentalsperre und der Russlandfeldzug miteinander zu tun haben. b) Erkläre am Beispiel der russischen Kriegstaktik den Begriff „Politik der verbrannten Erde. c) Nenne ein weiterer wichtiger Grund, weshalb der Russland-Feldzug auf dem Rückweg scheiterte. 3 Geschichte Französische Revolution 8. Kreuze jeweils die richtige Antwort an! (4) Nach der Niederlage an der Beresina wurde das Heer nochmals besiegt. Dies war bei der Völkerschlacht von Leipzig Schlacht der Völker in München Berliner Völkerschlacht Nach der Niederlage wurde Napoleon Ins Gefängnis von Paris geworfen Nach Elba verbannt Getötet Wo verlor Napoleon seine letzte entscheidende Schlacht? Beresina Waterloo Moskau Wohin wurde Napoleon beim zweiten Mal ins Exil verbannt? St. Helena Elba Korsika Um Europa wieder neu zu ordnen, gab es einen Kongress. Man nannte ihn Berliner Kongress Leipziger Kongress Wiener Kongress Welches Land nahm nicht am Kongress teil Österreich Preussen Schweden In diesem Kongress ging es vor allem darum Frieden mit Frankreich zu schliessen Die Grenzen der Länder Europas neu zu bestimmen Napoleons Gesetze durchzusetzen Welche drei Kantone erhielt die Schweiz von Frankreich Freiburg, Bern, Jura Genf, Neuenburg, Wallis Wallis, Tessin, Graubünden 4 Geschichte Französische Revolution Summative Lernkontrolle Französische Revolution II Name Eingesehen: (erreicht) (maximal) 1 6 5 2 8 7 3 4 Klasse E3b E3c Datum 2.2.2.16 Note 1. Bringe die Sätze in die zeitlich richtige Reihenfolge. Beginne mit dem, was zuerst passiert ist. Gib diesem Satz eine 1. Und so weiter (2) Der König lässt die Generalstände zusammenkommen. Geburtsstunde des Direktoriums Hinrichtung von König Ludwig XVI. Gründung der Nationalversammlung: «Ballhaus-Schwur» Kaiserkrönung Napoleons Staatsstreich durch Napoleon Sturm auf die Bastille Gründung Nationalkonvent unter der Führung der Jakobiner 2. c. d. e. f. Die Jakobiner: Beantworte in kurzen Sätzen oder Stichworten. Wer waren die Jakobiner? Radikale Politiker Wie hiessen der bekannteste Jakobiner? Robespierre Wie nannte man die Phase, in der sie regierten? Zeit des grossen Terrors (Schrecken) Was taten die Jakobiner in dieser Zeit? Hinrichtung des Königs, Septembermorde 3. Nach dem Sturz der Jakobiner (5) Die Jakobiner können sich nach dem Sturz nicht mehr länger an der Macht halten. Die Politiker gewinnen im wieder mehr die Oberhand. Die neuen Führer sind im Wesentlichen damit bemüht, die Ergebnisse der ersten Revolutionsphase wiederherzustellen und zu sichern. Man entschliesst sich dazu, dem Staat erneut eine zu geben. Dies ist im Jahre 1795 die Geburtsstunde des. Das allgemeine Wahlrecht wird abgeschafft, es herrscht erneut das . Das Recht auf die soziale Grundversorgung wird ebenfalls geopfert. Die Hoffnung weiter Teile in der Gesellschaft, ihre Situation könnte sich zum Besseren wenden, wird hierdurch bitter enttäuscht. Die Frankreichs ist während der Herrschaft des Direktoriums weiterhin katastrophal. Die vom wohlhabenden Besitzbürgertum gezahlten reichen zur Deckung des Staatshaushaltes nicht aus. Dies ist einer der Gründe, weswegen Frankreich auch in den folgenden Jahren nicht zur Ruhe kommen will. Das Direktorium zeigt sich unfähig, die innere und äussere Krise des Landes zu meistern. Nach wie vor gibt es unter der 5 Geschichte 4. a. b. c. d. e. f. Französische Revolution Bevölkerung. Stabile politische Verhältnisse kommen daher während der gesamten Regierungszeit des Direktoriums nie zustande. Bis zum Herbst des Jahres 1799 gibt es diverse Versuche unterschiedlicher politischer Gruppen, einen durchzuführen, die jedoch alle scheitern. Bis 1799 der Staatsstreich gelingt. (3.5) Wie heisst der Mann mit Vor- und Nachname, dem der Staatsstreich gelingt? Napoleon Bonaparte Wer hat ihn zum Kaiser gekrönt? Er sich selbst. Welche Rolle spielte dabei der Papst? Er segnete den Kaiser nur. Wo fand die Krönung statt? (Ort und Stadt) Kirche Notre-Dame in Paris Er wollte nicht nur Kaiser über Frankreich sein, sondern er wollte die Vorherrschaft über ganz Europa. Sein grosses Vorbild darin war Julius Cäsar 5. Sein Aufstieg (1.5) g. Nenne vier europäische Nationen, die unter Napoleons Herrschaft von Frankreich abhängig waren. Spanien, Italien, Rheinbund, Preussen, Österreich h. Welches Land besiegte die französische Flotte? England 6. Napoleon verordnete die Kontinentalsperre. (4) 1.Erkläre den Begriff. 2. Erkläre wie das Ganze funktioniert. 3. Gegen wen richtete sie sich? 4. Was war das Ziel der Sperre? 5. Was waren die Schattenseiten der Kontinentalsperre? 1) Handelsverbot (Wirtschaftskrieg) 2) Keine Waren an GB ausführen – keine Waren von GB beziehen 3) England 4) Englands Wirtschaft so sehr zu schwächen, dass auch Zivilbevölkerung litt. So das Land aufgeben musste und sich Frankreich unterordnen muss. 5) Andere Staaten merkten bald, dass die Kontinentalsperre auch ihnen schadete, weil sie selbst so keinen Handel mehr treiben konnten. 7. Russlandfeldzug (12) a) Erläutere, was die Kontinentalsperre und der Russlandfeldzug miteinander zu tun haben. Russland hielt sich nicht an die Kontinentalsperre. Deshalb griff Napoleon Russland an. b) Erkläre am Beispiel der russischen Kriegstaktik den Begriff „Politik der verbrannten Erde. Russen gingen den Tuppen voraus. Plünderten Häuser, schlachteten Vieh, verbrannten Erde. So dass Napoleons Truppen Gefolge kein Essen Gras für Vieh mehr fand. So wurden die Truppen geschwächt. 6 Geschichte Französische Revolution Russen zogen sich ins Landesinnere zurück. Greifen Napoleon bei schwierigen Punkten (Flussübergang Beresina) an. Da Truppen geschwächt, verlieren sie. c) Nenne ein weiterer wichtiger Grund, weshalb der Russland-Feldzug auf dem Rückweg scheiterte. Das kalte Wetter, Schnee d) Nenne ein weiterer wichtiger Grund, weshalb der Russland-Feldzug auf dem Rückweg scheiterte. Die Kälte 7 Geschichte Französische Revolution 8. Kreuze jeweils die richtige Antwort an! (2) 9. Kreuze jeweils die richtige Antwort an! (4) Nach der Niederlage an der Beresina wurde das Heer nochmals besiegt. Dies war bei der Völkerschlacht von Leipzig Schlacht der Völker in München Berliner Völkerschlacht Nach der Niederlage wurde Napoleon Ins Gefängnis von Paris geworfen Nach Elba verbannt Getötet Wo verlor Napoleon seine letzte entscheidende Schlacht? Beresina Waterloo Moskau Wohin wurde Napoleon beim zweiten Mal ins Exil verbannt? St. Helena Elba Korsika Um Europa wieder neu zu ordnen, gab es einen Kongress. Man nannte ihn Berliner Kongress Leipziger Kongress Wiener Kongress Welches Land nahm nicht am Kongress teil Österreich Preussen Schweden In diesem Kongress ging es vor allem darum Frieden mit Frankreich zu schliessen Die Grenzen der Länder Europas neu zu bestimmen Napoleons Gesetze durchzusetzen Welche drei Kantone erhielt die Schweiz von Frankreich Freiburg, Bern, Jura Genf, Neuenburg, Wallis Wallis, Tessin, Graubünden 8