Arbeitsblatt: Rechenausdrücke berechnen

Material-Details

Verschiedene Aufgaben: Rechenausdruck aufstellen und berechnen, Klammern setzen, Textaufgaben
Mathematik
Schriftliches Rechnen
5. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

158037
1179
7
28.02.2016

Autor/in

Steph Anman
Land: Deutschland
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Verschiedene Aufgaben 1.) Setze die Klammern so, dass du das angegebene Ergebnis erhältst: a.) 4 5 9 3 Ergebnis: 168 b.) 5 26 – 3 6 Ergebnis: 40 c.) 2 3 11 5 Ergebnis: 85 d.) 8 2 14 – 7 Ergebnis: 70 2.) Bei einem Tunnelbau fahren 6 Lastwagen mit je 10 Tragfähigkeit, 7 Lastwagen mit je 12 Tragfähigkeit und 15 Lastwagen mit je 15 Tragfähigkeit die Erde ab. Jeder Lastwagen fährt täglich 8-mal. Gib einen Rechenausdruck an, mit dem du berechnen kannst, wie viel Erde an einem Tag abgefahren wird. 3.) Ein Computer kostet bei Barbezahlung 722 €, bei Ratenzahlung muss man 18 Monatsraten zu 45 € bezahlen. Gib einen Rechenausdruck an, mit dem du berechnen kannst, wie viel man bei Barbezahlung spart. 4.) Kim spart von ihrem Taschengeld jeden Monat 9 €. Zu Weihnachten, zu ihrem Geburtstag und für ihr Zeugnis erhält sie je 12 €, die sie ebenfalls spart. Gib einen Rechenausdruck an, mit dem du berechnen kannst, wie viel Kim in einem Jahr spart. 5.) Stelle zuerst einen Rechenausdruck auf und dann berechne dann einen Wert. a.) Berechne das Produkt aus 7 und der Differenz von 26 und 17. b.) Addiere zur Summe aus 12 und 3 die 3fache Summe aus 7 und 2. 6.) Setze die richtige Zahl ein: a.) 5 (4 30 b.) 7 ( 16) 14 c.) 2 ( 11) 26 d.) ( 4 7 55 e.) 4 5 x 45 f.) 4) 7 63 7.) Stelle zuerst einen Rechenausdruck auf und dann berechne dann einen Wert. a.) Addiere zum Produkt von 45 und 24 die 5fache Summe aus 43 und 39. b.) Multipliziere das Produkt aus 49 und 28 mit der 5fachen Differenz von 38 und 21. c.) Addiere 34 zum Produkt von 25 und 41 und multipliziere dann diese Summe mit 31.