Arbeitsblatt: Plakat_4 Fälle
Material-Details
Plakat mit den wichtigsten Informationen betreffend den 4 Fällen (Sprachland)
Deutsch
Grammatik
6. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
158113
1079
16
02.03.2016
Autor/in
Nina Casanova
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
NOMEN – 4 Fälle Nomen können in vier Fallformen stehen. Nominativ (Der-Fall oder Wer-Fall) Der Tisch steht mitten im Zimmer. Ein Bein des Tisches wackelt. Genitiv (Des-Fall oder Wessen-Fall) Auf dem Tisch stehen vier Gläser Dativ (Dem-Fall oder Wem-Fall) Selina deckt den Tisch. Fälle erkennen Ablesesprobe Bei maskulinen Nomen im Singular kann man am bestimmten Artikel ablesen, in welchem Fall das Nomen in einem Nominativ Genitiv Kindes Dativ Akkusativ Maskulin Feminin Neutral der Finger des Fingers die Luft der Luft das Kind des dem Finger den Finger der Luft die Luft dem Kind das Kind Satz steht. Ersatzprobe Bei den anderen Nomen hilft die Ersatzprobe. Ersetze das Nomen im Satz durch irgendein maskulines Nomen mit dem bestimmten Artikel. Beispiele von maksulinen Nomen für die Ersatzprobe: der Ball, der Esel, der Stein, der Vater. Mir gefällt die Farbe. Mir gefällt der Esel. ( Nominativ) Die Mutter meiner Freundin ist nett. Die Mutter des Esels ist nett. ( Genitiv) Er hilft den Kindern. Er hilft dem Esel. ( Dativ) Ich kaufe dieses Buch. Ich kaufe den Esel. ( Akkusativ) Frageprobe In welchem Fall ein Nomen in einem Satz steht, kann man auch mit Hilfe von Fragen bestimmen. Wer oder was? Nominativ Wessen? Genitiv Wem? Dativ Wen oder Was? Akkusativ Die Katze verschwindet hinter dem Haus. Wer oder was verschwindet hinter dem Haus? die Katze ( Nominativ) Die Farbe der neuen Hose ist knallblau. Wessen Farbe ist knallblau? der neuen Hose ( Genitiv) Der Tierpfleger gibt der Löwin Futter. Wem gibt der Tierpfleger Futter? der Löwin ( Dativ) Ich sehe das Riesenrad schon von weitem. Wen oder was sehe ich? das Riesenrad ( Akkusativ) Deutsch – Wortarten – Nomen 6. Klasse