Arbeitsblatt: In die Steinzeit und zurück
Material-Details
Arbeitsheft zur Lektüre
Deutsch
Leseförderung / Literatur
4. Schuljahr
15 Seiten
Statistik
158145
985
12
03.03.2016
Autor/in
andi (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Name: Kapitel 1-3 Familienbande Hier erhältst du eine Übersicht über die Familien, die du kennengelernt hast. Was erfährst du im Buch über Timos Familiensituation? Beschreibe mit ganzen Sätzen. Erzähle von deiner Familie! Wähle 4 verschiedene Satzanfänge aus und schreibe den Satz weiter Erzähle von deiner Familie! Wähle 4 verschiedene Satzanfänge aus und schreibe den Satz weiter. Kapitel 1-3 Mammut und Co. Lies den Text. War ein Tier getötet worden, verwerteten es die Menschen vollständig. Überlege, wofür sie die einzelnen Bestandteile eines Mammuts verwendeten. Schreibe in Stichworten auf. Wenn du eine Hilfe brauchst, kannst du die bei Herrn Zahner holen! Fett: Blut: Warum haben die Steinzeitmenschen ihre Beutetiere vollständig verwertet? Überlege und schreibe in ganzen Sätzen hin. Kapitel 4-6 Wasser – Überlebensstoff für alle Lies den folgenden Text. Finde für jeden Abschnitt einen passenden Titel. Kapitel 4-6 Feuer Lies den Text. 1. 2. 3. 4. Unten sind drei verschiedenen Arten des FeuerMachens vorgestellt. Lies die Beschreibungen sorgfältig durch. Ergänze die Kästchen über den Bildern mit den folgenden Begriffen: „Feuerquirl, „Schlagfeuerzeug und „Bogenfeuerbohrer. Beantworte die dazugehörenden Fragen richtig. Ein Stab aus hartem Holz wird auf ein flaches, weiches Holzstück gesetzt. Zwischen den Handflächen dreht man den Holzstab. Glüht das Bohrmehl, so gibt man behutsam trockenes Moos hinzu und quirlt bis es glimmt. Durch Pusten entsteht eine Flamme, die durch trockenes Gras entzündet werden kann. Der harte Holzstab wird mit einer Bogensehne angetrieben. Zunder, ein sehr trockener Baumpilz oder Moos wird durch Funken, die beim Schlagen eines harten Gesteins (z.B. Feuerstein) auf ein Stück Eisenerz (z.B. Pyrit) entstehen, zum Glühen gebracht. Der Feuerstein reisst kleinere Stücke aus dem Eisenerz, die sich durch Druck entzünden. Welche Methoden der Feuererzeugung kennst du noch? Du darfst auch „in der Gegenwart studieren! Aus welchen Gründen (zähle mehrere auf), war das Feuer für die Steinzeitmenschen so wichtig? Kapitel 7-10 Was wäre wenn? Timo hätte sich beinahe ein Bein gebrochen. Zum Glück ist nichts passiert. Aber er fragt sich, was gewesen wäre, wenn Aufgabe: Lies die folgenden Fragen und versuche sie zu beantworten. Schreibe deine Vermutung auf und begründe sie. a) Was wäre passiert, wenn Timo sich beim Abstieg das Bein gebrochen hätte? Vermutung: Begründung: b) Was wäre passiert, wenn das Wollnashorn ihn gesehen hätte? Vermutung: Begründung: c) Was wäre passiert, wenn die beiden Kinder beim Gewitter auf dem Felsen geblieben wären? Vermutung: Begründung: d) Was wäre passiert, wenn Leonie die roten Beeren probiert hätte? Vermutung: Begründung: e) Was wäre passiert, wenn die beiden Elternteile Leonie und Timo gefragt hätten, ob Timos Papa bei Caro einziehen kann? Vermutung: Begründung: Kapitel 11-14 Kleidung in der Steinzeit? Urma und Firi tragen andere Kleidung als wir heute. Lies im Buch auf den Seiten 47 bis 48 nach und male die beiden so in die Rahmen, wie sie dort beschrieben werden. Aus welchen Materialien waren die Kleidungsstücke und der Schmuck in der Steinzeit? Male die zutreffenden Begriffe farbig an. Kapitel 11-14 Rund ums Essen In eurem Buch geht es immer wieder um das Thema „Essen. Auf diesem Arbeitsblatt findest du verschiedene Begriffe, die sich auf die Ernährung von Timo in der Gegenwart und auf die in der Altsteinzeit beziehen. Wie ernährt sich Timo in der Gegenwart, wie in der Steinzeit? Worin bestehen die Unterschiede? Schreibe einen Text in ganzen Sätzen. Kapitel 11-14 Was ist ein Schamane? Lies den Text und setze die richtigen Wörter ein. Kapitel 11-14 Wie leben die Kinder? Timo und Leonie lernen das Leben der Steinzeitkinder Urma und Firi kennen. Was hast du dir gemerkt? Beantworte die Fragen in einem ganzen Satz. Wo schlafen die Kinder? Welche Aufgaben haben sie? Was essen und trinken die Kinder? Woraus ist ihre Kleidung? Wo wärmen sie sich? Welche Fertigkeiten beherrschen sie? Von wem lernen die Kinder ihre Fertigkeiten? Wo leben sie? Wie leben sie und ihre Verwandten zusammen? Am Schluss Wenn du den Roman und das Nachwort genau gelesen hast, kannst du das Kreuzworträtsel lösen. Am Schluss Rückmeldung zum Buch: