Arbeitsblatt: Wortarten-Entscheidungsbaum
Material-Details
Dieser entscheidungsbaum hilft den SuS, alle Wortarten zu bestimmen (inkl. Untergliederung der Partikel, exkl. Untergliederung der Pronomen)
Deutsch
Grammatik
7. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
158457
1097
22
10.03.2016
Autor/in
Gabriel Mateos Sánchez
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Der Wortarten-Entscheidungsbaum Adverb Konjunktion Präposition Ja Ja Ja Nein Nein Verlangt das Wort einen Fall? auf wem oder was? durch wen oder was? anhand wessen? Nein Beschreibt das Wort einen Umstand? Verbindet das Wort Sätze, Satzglieder oder Wörter? Partikel Wo? Wann? Wie? Warum? Nein Ist das Wort veränderbar? Nein Ja Pronomen Ist das Wort ein Begleiter oder Stellvertreter? Ja Interjektion ein eine dein deine diese dieses welcher welche Ich bin unsicher der, ein, diese, welcher, wir, du, mich, sich, dein, euer, wer, was, drei, etwas, nichts Kannst du das Wort in die Lücke setzen? Nein Ja Adjektiv Ja Nein der Baum Flops Ich bin unsicher Kannst du das Wort steigern? schön – schöner – am schönsten Nein Nein Ja Verb Kannst du aus dem Wort die 3 Stammformen bilden? essen – ass gegessen Kannst du das Wort konjugieren? Ja Nomen ich esse, du isst, er/sie/es isst, wir essen, ihr esst, sie essen Nein Gehört der, die, das vor das Wort? Ja Kannst du das Wort in die Lücke setzen? der/die/das grosse o t Ich bin unsicher