Arbeitsblatt: Beurteilungskriterien für Plakat

Material-Details

Plakat gestalten Auftrag und Bewertungsraster
Administration / Methodik
Anderes Thema
klassenübergreifend
2 Seiten

Statistik

158772
1853
45
18.03.2016

Autor/in

Nathalie Hoenner
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

12. Beurteilungskriterien Plakat (Selbsteinschätzung) Name: Thema: Meerestiere Beurteilungskrit erien Gestaltung des Plakates kein Gesamtbild vorhanden, Bilder und Texte willkürlich platziert Farben werden ohne Überlegung eingesetzt, keine farbliche und stimmige Gestaltung Text und Inhalt 0 1 2 3 Ecken sind nicht gut angeklebt, Leimspuren an den Ränder 0 Unterschiede zwischen Text und Titel ist nicht zu erkennen 0 1 2 3 Der Inhalt ist unverständlich und mangelhaft Der Inhalt ist einfach kopiert, kein persönlicher Schreibstil vorhanden Wörter und Satzstellung sind fehlerhaft Die Texte sind unleserlich, radierspuren etc. Punkte: max: 22 Note 0 1 2 3 1 2 0 1 2 3 0 1 2 3 0 1 2 3 0 1 2 Sinnvolle Einteilung von Bild und Text, gute Verteilung auf dem ganzen Plakat Farben werden passend eingesetzt und gehören zur Gestaltung, zB Hervorhebungen, Titel, Untertitel Die Bilder werden sorgfältig aufgeklebt, keine Leimspuren Titel (und wenn nötig Untertitel sind durch gestalterische Elemente hervorgehoben zB Farbe, Schriftgrösse, unterstrichen etc. Der Inhalt ist verständlich, Fachwörter werden erklärt Der Inhalt wird in eigenen Worten wiedergegeben Die Texte sind fehlerfrei Schönes und sauberes Schriftbild, Texte sind gerade etc. Notenschl üssel Punkte 3 3.5 4 4.5 5 5.5 6 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 12.1 Mein Meerestier: Plakat gestalten 1. Entscheide dich für ein Meerestier, das dir besonders gefällt. 2. Suche im Internet nach 3-4 Bildern zu deinem Tier. Achte darauf, dass die Bilder dein Tier wenn möglich in verschiedenen Situationen zeigt (z.B. beim Essen, beim Jagen, mehrere Tiere gleichzeitig, Lebensraum im Hintergrund). Für die Recherchen im Internet hast du in der ICT Lektion zeit. 3. Schreibe dir Schlagwörter zu deinem Tier auf, zu denen du Informationen sammeln willst (z.B. Name, Gewicht, Alter, Grösse Lebensraum, Fortpflanzung). 4. Suche im Internet oder in Sachbüchern Informationen zu den Schlagwörtern, die du in Steckbriefform notierst. 5. Gestalte ein Plakat mit den Bildern und schreibe die gesammelten Informationen darauf. 6. Dein Plakat muss einen Fliesstext enthalten, du darfst aber einen Steckbrief mit den wichtigsten Informationen anbringen. Ergänze die Bilder mit Legenden oder Erklärungen, wenn es sinnvoll ist. An was musst du bei der Plakat-Schrift denken? Wie viele Bilder möchtest du auf dem Plakat? An was musst du bei den Bildern sonst noch denken? Wie wählst du die Informationen für dein Plakat aus? Bevor du mit dem Plakat beginnst machst du eine Skizze vom Plakat und notierst, wo du welches Bild und den Text platzieren möchtest. Skizze abgeben!!