Arbeitsblatt: Immunsystem
Material-Details
Mit diesem Dossier werden die Funktionen unseres Immunsystems erarbeitet. Grundlage dazu ist ein Comic der DSAI.
Biologie
Anderes Thema
9. Schuljahr
6 Seiten
Statistik
158957
2613
86
22.03.2016
Autor/in
Martina Allemann
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Biologie Krankheiten Immun im Cartoon Das Immunsystem des Körpers Allgemeine Abwehr (Barrieren) (S. 6) (S. 9) 1 Biologie Krankheiten Unspezifische Immunabwehr (S. 12) Virenzellen vermehren sich im Körper (S. 13) (S. 15) 2 Biologie Krankheiten (S. 15) (S. 16) spezifische Immunabwehr (S. 19) 3 Biologie Krankheiten Aktivierung der T-Helferzellen: 1. Die Riesenfresszelle entdeckt Virus und nimmt ihn in sich auf. 2. Die Riesenfresszelle verdaut den Virus. Zusätzlich platziert sie das Antigen des Virus auf ihrer Zelloberfläche 3. Wenn die T-Helferzelle mit dem passenden Rezeptor sich an das präsentierte Antigen heftet, wird sie aktiviert. 4. Die aktivierte T-Helferzelle fängt an, sich zu teilen und kann die B-Zellen aktivieren. 4 Biologie Krankheiten Die Aufgabe der B-Zellen Aufgabe: Ordne die untenstehenden Begriffe den dafür vorgesehenen Kästchen in der Darstellung zu. Als Hilfe kannst du das Krankheiten A-Z verwenden. AA Begriffe: Virus – B-Zelle – Antikörper – Antigen – B-Gedächtniszelle – Antigen-Antikörper-Komplex – Plasmazelle 5 Biologie Krankheiten (S. 21) Fragen: 1. Was ist der Unterschied zwischen dem unspezifischen und dem spezifischen Abwehrsystem? 2. Welche Bedeutung haben die Gedächtniszellen für das Immunsystem? 6