Arbeitsblatt: Dürrenmatt: Das Versprechen (Einstieg)

Material-Details

Arbeitsblatt zum Romanbeginn
Deutsch
Leseförderung / Literatur
9. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

159035
841
10
24.03.2016

Autor/in

Véronique Schegg
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Literatur Friedrich Dürrenmatt: Das Versprechen Friedrich Dürrenmatt: Das Versprechen AB1 Fragen und Anregungen zum Romanbeginn Aufträge zum 2. Kapitel Welche Figuren werden in den beiden ersten Kapiteln vorgestellt? Welchen beruflichen Tätigkeiten gehen bzw. gingen sie nach? Fasse die Kritik Dr. H. in eigene Worte. A) A) „Der Wirklichkeit ist mit Logik nur zum Teil beizukommen. (S. 12) B) „Doch in euren Romanen spielt der Zufall keine Rolle, und wenn etwas nach Zufall aussieht, ist es gleich Schicksal und Fügung gewesen; die Wahrheit wird seit jeher von euch Schriftstellern den dramaturgischen Regeln zum Frasse hingeworfen. (S. 12) C) „Ihr versucht nicht, euch mit einer Realität herumzuschlagen, die sich uns immer wieder entzieht, sonder ihr stellt eine Welt auf, die zu bewältigen ist. (S. 13) B) C) Literatur Friedrich Dürrenmatt: Das Versprechen Friedrich Dürrenmatt: Das Versprechen AB2 Der Untertitel: Requiem auf den Kriminalroman Definition ‚Requiem: Was erwartest du vom Kriminalroman? Beziehe die Zitate Dr. H.s wie auch die Definition in deine Überlegungen mit ein. Literatur Friedrich Dürrenmatt: Das Versprechen