Arbeitsblatt: Imperialismus, tabelarische Zusammenfassung

Material-Details

Tabelarische Zusammenfassung wichtigster Fakten
Geschichte
Neuzeit
8. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

159185
850
26
29.03.2016

Autor/in

Brigitte Meier
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Der Imperialismus Definition des Imperialismus Ursachen und Motive Begründungen Typen imperialistischer Herrschaft Mittel imperialistischer Politik Wichtige Kolonialmächte und kolonisierte Gebiete Wirtschaftliche Ursachen Errichtung von europäischen Kolonialreichen. Im Interesse der einzelnen Länder standen wirtschaftlichen, politischen, militärischen und kulturellen Argumenten. Informale Empire: Indirekte Herrschaft. Mit dem Ziel der Kontrolle der fremden Wirtschaft. Militärische Gewalt Grossbritannien – Indien, Kanada, Australien, östlich Afrika Siedlungs und Bevölkerungspolitik Nationalismus Kulturelles Sendungsbewusstsein Das Bestreben eines Staates, seinen Einfluss auf anderer Länder oder Völker auszudehnen, bis hin zu deren Unterwerfung und Eingliederung in das eigene Umfeld. Sozialdarwinismus (Überlegenheit der „weissen Rasse) Strategische Erwägungen Technische Voraussetzungen Ziele: Zeichen der Macht eines Staates. Grösserer Einflusses des Staates auf die Weltpolitik. Formale Empire: Militärische Herrschaft über ein besetztes Gebiet. Kolonialismus Unterdrückung und Ausbeutung der Bevölkerung Rohstoffausbeutung Frankreich – Westafrikas, Madagaskar, Hinterindien Deutschland – Kamerun, D Südwestafrika, D Ostafrika Italien – Somalia, Libyen Belgien – Kongo Portugal– Angola, Mosambik Japan – Teile Chinas, Korea