Arbeitsblatt: alles über unsere Zähne

Material-Details

Ein Arbeitsbüchlein zum Thema "Zähne".
Biologie
Gemischte Themen
3. Schuljahr
10 Seiten

Statistik

15929
2593
60
19.02.2008

Autor/in

gret stirnimann
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Inhaltsverzeichnis KARIESBAKTERIEN . 2 FRAGEN ZUM TEXT: 3 BEIM ZAHNARZT 4 ZAHNAUFBAU 5 RICHTIGES ZÄHNEPUTZEN 6 DIE ZAHNFORMEL (ERWACHSENEN- GEBISS) 7 ZAHNFORMEL (MILCHGEBISS) 8 KREUZWORTRÄTSEL 9 1 Kariesbakterien In deinem Mund wohnt eine grosse Gesellschaft von Bakterien. Das sind winzige Lebewesen und sie sehen aus wie kleine Pelzkugeln. Sie klettern auf deinen Zähnen herum und warten ständig darauf, gefüttert zu werden. Man nennt sie Kariesbakterien. Weil ihre Lieblingsspeise Zucker ist, nenne ich sie auch Zuckerfresserbande. Wenn du Süssigkeiten isst oder süsse Säfte trinkst, schlagen sich die Zuckerfresser so richtig die Bäuche voll. Und wenn sie sich satt gefressen haben, spucken sie eine scharfe Säure aus, die kleine Löcher in deine Zähne brennt. Dein Speichel kann ein Teil dieser gefährlichen Säure wegschwemmen. Aber der Speichel alleine hat keine Chance. Da muss die Zahnbürste nachhelfen. Zweimal am Tag richtig gut die Zähne putzen und die Kariesbakterien haben keine Chance. Wenn du aber vergisst die Zähne zu putzen, dann haben die Kariesbakterien genügend Zeit, grosse Löcher in die Zähne zu fressen. Sie bohren sich dann immer weiter in den Zahn hinein, bis ins Zahnmark. Dort ist ein Geflecht aus Nerven und Adern. Wenn die Bakterien dort einbrechen, dann bekommst du so starke Schmerzen, dass du am liebsten die Wände hochklettern würdest. 2 Fragen zum Text: Welches ist die Lieblingsspeise der Kariesbakterien? Warum gibt es Löcher in den Zähnen? Warum hat nur die Zahnbürste eine Chance gegen die Kariesbakterien? Was passiert, wenn du ein Loch im Zahn hast? Mache eine „Kariesbakterien- Zeichnung 3 Beim Zahnarzt Ordne die Texte zu den Bildern und klebe alles in der richtigen Reihenfolge auf! Schneide die Bilder aus. Lies den Text. Schneide die Abschnitte aus. Die Zahnarzt- Gehilfin hängt einen Schlauch in den Mundwinkel. Er zischt leise. Damit wird der Speichel abgesaugt, damit man sich nicht verschluckt. Mit dem Bohrer wird das Loch im Zahn gesäubert und ausgebohrt. Mit einer Spritzpistole aus Metall wird eine Reinigungsflüssigkeit ins Loch gespritzt. So werden alle Bakterien ausgespült. Zum Schluss wird das Loch mit einer Plombe verschlossen. Das ist ein Kunststoff, welcher zuerst weich ist und genau ins Loch gedrückt werden kann. Danach wird er so hart wie der Zahn und das Loch ist geflickt. Ordne die Abschnitte zu den Bildern und klebe alles in der richtigen Reihenfolge auf ein farbiges Blatt. 4 Zahnaufbau Schreibe die Wörter auf den richtigen Pfeil. Knochen Zahnfleisch Zahnzement Zahnmark (Pulpa) Zahnbein (Dentin) Zahnschmelz Wurzelkanal Wurzelspitzenloch 5 Richtiges Zähneputzen Zeichne die richtige Zahnbürste zum Gebiss. Achte auf die Buchstaben A K Kauflächen Aussenflächen Innenflächen 6 Die Zahnformel (Erwachsenen- Gebiss) oben rechts links Schneidezahn Schneidezahn Eckzahn Vorderer Backenzahn Vorderer Backenzahn Hinterer Backenzahn Hinterer Backenzahn Hinterer Backenzahn (Weisheitszahn) Hinterer Backenzahn (Weisheitszahn) Hinterer Backenzahn Hinterer Backenzahn Vorderer Backenzahn Vorderer Backenzahn Eckzahn Schneidezahn Schneidezahn unten HB Hinterer Backenzahn VB Vorderer Backenzahn Versuche nun diese Tabelle auszufüllen! HB VB VB oben unten rechts links 7 HB Zahnformel (Milchgebiss) Schneidezahn Schneidezahn Eckzahn oben Backenzahn Backenzahn rechts links Backenzahn unten Backenzahn Eckzahn Schneidezahn Schneidezahn Zähle die Zähne: Wieviele Backenzähne hat es oben rechts? 2 links? Wieviele Backenzähne sind unten rechts? links? Wieviele Eckzähne sind oben rechts? links? Wieviele Eckzähne sind unten rechts? links? Wieviele Schneidezähne sind oben rechts? links? Wieviele Schneidezähne sind unten links? links? Versuche nun diese Tabelle auszufüllen! oben unten rechts links 8 Kreuzworträtsel Lösungswort 3 5 2 4 8 6 1 10 9 1. Mit dieser Creme putzt du dir die Zähne. 2. Gefährliche Bakterien im Mund, welche die Zähne angreifen. 3. Ein anderes Wort für „Zahnbein 4. Wie heissen die ersten Zähne eines Menschen? 5. Wie heisst der letzte Backenzahn? 6. Mit was füllt der Zahnarzt ein Loch? 7. Zahn- Putz- Trick (Name von EneasBruder) 8. Faden um die Zahnzwischenräume zu putzen. 9. Haare der Zahnbürste. 10. Wie heisst die äusserste Schicht eines Zahnes? 9 7 Lösungswort 2K 3D 4M 1Z 5W Ä 6P 10S 9B 8Z 7K H L 10