Arbeitsblatt: Diktat vorbereiten

Material-Details

"Unser Kätzchen" Verschiedene Übungen zur zur Vorbereitung.
Deutsch
Rechtschreibung
4. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

15933
1051
18
19.02.2008

Autor/in

Herbert Rosenkranz
Bigliet
7418 Tumegl/Tomils
081 655 15 97
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Unser Kätzchen An einem Nachmittag ging ich mit Ute spazieren. Wir hatten wieder einmal Langeweile. Nach ein paar Minuten lief uns plötzlich ein getigertes Kätzchen entgegen. Statt wegzulaufen, kam es wirklich zu uns. Wir streichelten und kraulten das Kleine, so dass es uns folgte. Erst vergnügte uns das, aber dann wollten wir das Kätzchen wieder loswerden. Also suchten wir ein Versteck und warteten, bis es umkehrte und nicht mehr zu sehen war. Es wird wohl wieder nach Hause gelaufen sein. 80 Text Wort an Wort geschrieben UnserKätzchen AneinemNachmittaggingichmitUtespazieren.WirhattenwiedereinmalLangeweil e. NacheinpaarMinutenliefunsplötzlicheingetigertesKätzchenentgegen.Stattwegzul aufen,kameswirklichzuuns.WirstreicheltenundkraultendasKleine,sodassesunsfol gte.Erstvergnügteunsdas,aberdannwolltenwirdasKätzchenwiederloswerden.Als osuchtenwireinVersteckundwarteten,bisesumkehrteundnichtmehrzusehenwar. EswirdwohlwiedernachHausegelaufensein. Wörter im Text rückwärts geschrieben resnU nehcztäK nA menie gattimhcaN gnig hci tim etU nereizaps. riW nettah redeiw lamnie eliewegnaL. hcaN nie raap netuniM feil snu hcilztölp nie setregiteg nehcztäK negegtne. ttatS nefualuzgew, mak se hcilkriw uz snu. riW netlehcierts dnu netluark sad enielK, os ssad se snu etglof. tsrE etgüngrev snu sad, reba nnad netllow riw sad nehcztäK redeiw nedrewsol. oslA nethcus riw nie kcetsreV dnu netetraw, sib se etrhekmu dnu thcin rhem uz nehes raw. sE driw lhow redeiw hcan esuaH nefualeg nies. Text mit fehlenden Anfangsbuchstaben aller Wörter nser ätzchen n inem achmittag ing ch it te pazieren. ir atten ieder inmal angeweile. ach in aar inuten ief ns lötzlich in etigertes ätzchen ntgegen. tatt egzulaufen, am s irklich u ns. ir treichelten nd raulten as leine, o ass s ns olgte. rst ergnügte ns as, ber ann ollten ir as ätzchen ieder oswerden. lso uchten ir in ersteck nd arteten, is s mkehrte nd icht ehr u ehen ar. s ird ohl ieder ach ause elaufen ein. Text mit fehlenden Vokalen: aeiou •ns•r Kätzch•n •n ••n•m N•chm•tt•g g•ng •ch m•t •t• sp•z••r•n. W•r h•tt•n w••d•r ••nm•l L•ng•w••l•. N•ch ••n p••r M•n•t•n l••f •ns plötzl•ch ••n g•t•g•rt•s Kätzch•n •ntg•g•n. St•tt w•gz•l••f•n, k•m •s w•rkl•ch z• •ns. W•r str••ch•lt•n •nd kr••lt•n d•s Kl••n•, s• d•ss •s •ns f•lgt•. •rst v•rgnügt• •ns d•s, •b•r d•nn w•llt•n w•r d•s Kätzch•n w••d•r l•sw•rd•n. •ls• s•cht•n w•r ••n V•rst•ck •nd w•rt•t•n, b•s •s •mk•hrt• •nd n•cht m•hr z• s•h•n w•r. •s w•rd w•hl w••d•r n•ch H••s• g•l••f•n s••n. Text mit fehlenden Buchstaben: oder tz? Unser Kächen An einem Nachmittag ging ich mit Ute spaieren. Wir hatten wieder einmal Langeweile. Nach ein paar Minuten lief uns plölich ein getigertes Kächen entgegen. Statt wegulaufen, kam es wirklich u uns. Wir streichelten und kraulten das Kleine, so dass es uns folgte. Erst vergnügte uns das, aber dann wollten wir das Kächen wieder loswerden. Also suchten wir ein Versteck und warteten, bis es umkehrte und nicht mehr u sehen war. Es wird wohl wieder nach Hause gelaufen sein. Text mit vermischten Buchstaben Unser Kzähcten An eneim Ntmhcatiag ging ich mit Ute speainzre. Wir httaen wdeeir eminal Lnleagiwee. Nach ein paar Muinetn lief uns pciztöllh ein gtteergies Ktechäzn etnneegg. Statt wgeuafezuln, kam es wlkrciih zu uns. Wir stclieeerhtn und keulartn das Keeiln, so dass es uns feglot. Esrt vnürggete uns dsa, aber dnan wteolln wir das Ktäezhcn wieedr lwderonse. Aslo scuhetn wir ein Vsrtecek und weettran, bis es umrekthe und nhcit mher zu sehen war. Es wrid whol wdeier ncah Hasue gfeulean snie. Ordne die folgenden Sätze so, dass eine sinnvolle Geschichte entsteht. Unser Kätzchen 1) Statt wegzulaufen, kam es wirklich zu uns. 2) Erst vergnügte uns das, aber dann wollten wir das Kätzchen wieder loswerden. 3) Wir hatten wieder einmal Langeweile. 4) Also suchten wir ein Versteck und warteten, bis es umkehrte und nicht mehr zu sehen war. 5) Wir streichelten und kraulten das Kleine, so dass es uns folgte. 6) Es wird wohl wieder nach Hause gelaufen sein. 7) Nach ein paar Minuten lief uns plötzlich ein getigertes Kätzchen entgegen. 8) An einem Nachmittag ging ich mit Ute spazieren. Text mit fehlenden Artikeln: d der, die, das, des, dem, den d diese, dieser, dieses, diesem, diesen e ein, eine, einer, eines, einem, einen s sein, seine, seiner, seines, seinem, seinen i ihn, ihnen, ihm, ihr, ihre, ihres, ihrem, ihren u unser, unsere, unseres, unserem, unseren U Kätzchen An e Nachmittag ging ich mit Ute spazieren. Wir hatten wieder einmal Langeweile. Nach e paar Minuten lief u plötzlich e getigertes Kätzchen entgegen. Statt wegzulaufen, kam e wirklich zu uns. Wir streichelten und kraulten d Kleine, so dass e u folgte. Erst vergnügte u d aber dann wollten wir d Kätzchen wieder loswerden. Also suchten wir e Versteck und warteten, bis e umkehrte und nicht mehr zu sehen war. E wird wohl wieder nach Hause gelaufen sein.