Arbeitsblatt: Krankheiten mit Schwerpunkt Bakterien und Viren

Material-Details

Krankheiten mit Schwerpunkt Bakterien und Viren
Biologie
Anderes Thema
8. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

159335
732
4
02.04.2016

Autor/in

Esther Kühni


Land: andere Länder
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Biologieprüfung: Viren und Bakterien Punkte: Note: Name: Datum: Unterschrift: 1. Nenne neben Viren und Bakterien zwei weitere Krankheitserreger. (2P) 2. Was ist was? (2P) Beschrifte mit Bakterie und Virus. 3. Bakterien Lückentext zu Krankheitserregern aus. oder Viren? Fülle den den beiden sind einzellige, die sich unter günstigen Bedingungen ungefähr alle 30 Minuten und dadurch stark. Nur gewisse sind, andere übernehmen in der Natur wichtige Aufgaben. haben keinen eigenen Stoffwechsel und sind deshalb auf lebende anderer Lebewesen angewiesen. Beschreibe nun das Bild unten, nach dem Eindringen des in die Zelle. Was passiert dann? 4. Kreuze die richtige Antwort an (nur einen pro Frage) an: a) Bei einer Bakterienerkrankung. kann ich mich impfen lassen. hilft überhaupt nichts. kann ich mich mit Hausmitteln behandeln. b) Bei einer Viruserkrankung. Schützt eine Impfung. Führt die Einnahme von Hausmittel zu einer schnelleren Heilung Kann ich im schlimmsten Fall Antibiotika nehmen. c) Welche Blutkörperchen bekämpfen die Viren rote blaue weisse d) Gegen Masern, Mumps und Röteln ist man bei einer Impfung. zu 100% geschützt. zu über 90% geschützt. zu ca. 50% geschützt. e) Wenn ich bei einer Gruppe Tee trinke und Wicke mache. werde ich die Viren schneller los. kann ich die Schmerzen lindern. hilft das überhaupt nicht. f) Muss man bei einer Grippe zum Arzt? ein Arztbesuch ist auf jedenfall nötig. Kinder müssen auf jedenfall zum Arzt. ein Arztbesuch ist nicht nötig, ausser bei Komplikationen. g) Nach einer Grippe. muss sich der Körper noch ein paar Tage erholen. vergehen Wochen bis man wieder im Vollbesitz seiner Kräfte ist. ist man normalerweise schnell wieder topfit. h) Welche Viren sind besonders gefährlich? Influenza-A Influenza-B Influenza-C i) Bei einer Bakterienerkrankung. kann ich mich impfen lassen. hilft überhaupt nichts. kann ich mich mit Hausmitteln behandeln. 5. Was bereitet den Wissenschaftler Probleme beim Herstellen des Impfstoffes? (1P) 6. Wie kann man sich mit Erkältungs- oder Grippenviren anstecken? (1P) 7. Nenne 4 typische Beschwerden einer Erkältung Grippe (2P) 8. Welche 2 gefährlichen Folgekrankheiten können aus einer Grippe entstehen? (2P) 9. Wenn Viren in unsern Körper eindringen, wie reagiert unsere Körper darauf? Welche Zellen kommen zum Einsatz? (1P) 10. Zähle drei Dinge auf, wie du dein Immunsystem fit halten kannst. (1.5P) 11. a) Ergänze den Anfangsphase einer Infektionskrankheit. (3P) Infektion 12. Erreger vermehren sich Krankheit (Symptome) b) Schreibe anschliessend die drei verschiedenen Ausgänge einer Infektionsaufgabe auf und erkläre was damit genau gemeint ist. (3P)