Arbeitsblatt: NMM- Kartenkunde, Höhenprofile

Material-Details

Kompass, Karte, Massstab, Signaturen
Geographie
Anderes Thema
5. Schuljahr
6 Seiten

Statistik

159375
979
16
03.04.2016

Autor/in

Sandra Trachsel-Greuter
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

NMM Test: Wo viele und wo wenige Menschen leben Kartenkunde, Höhenprofile Name: Punkte /36 3 Bonus Klasse: 5b S. Trachsel Note Datum: 31. März 2016 U. Eltern 1. Zeichne eine Windrose und beschrifte sie mit allen Himmelsrichtungen, die du kennst. 2P 2. Du schaust, wie die glutrote Sonne untergeht. In welche Himmelsrichtung schaust du? 1P 3. Es ist 12 Uhr mittags. Die Sonne brennt auf dich nieder. Du wirfst einen Schatten auf den Boden. In welche Himmelsrichtung zeigt dein Schatten? Kreuze an. 1P nach Süden nach Norden nach Osten nach Westen 4. Kompass: a) Was ist ein Kompass? 1P b) Wann und wo benötigst du einen Kompass? 2P 5. Höhenkurven und Geländeformen a) Wozu dienen Höhenkurven? 1P b) Wie nennt man den Höhenunterschied zwischen den Höhenkurven in der Fachsprache?1P 6. Verbinde das Kartenbild mit der passenden Fotografie. 6P 5 7. Welches Profil passt zu welchem Höhenkurvenbild? Ordne zu. 6P passt zu passt zu passt zu passt zu passt zu passt zu 8. Zeichne weiter! Achte genau aufs erste Beispiel. 6P 9. Zeichne drei Signaturen auf und benenne sie. 3P a) b) c) 10. Massstab. Rechne um. 6P Massstab 1 10‘000 Karte Wirklich keit 5 cm Massstab 1 50‘000 Karte Wirklic hkeit 10 km Massstab 1 25‘000 Karte Wirklic hkeit 3 cm Zusatz: Zeichne das Höhenprofil von Zuzgen nach Obermumpf ein. 3P ü.M. ü.M. 600 600 580 580 560 560 540 540 520 520 500 500 480 480 460 460 440 440 420 420 400 400 380 380 360 360 0 9 0,5 8,5 1,5 2,5 1 9,5 2 10,5 10 11 3 3,5 4 4,5 5 5,5 6 6,5 7 7,5 8