Arbeitsblatt: Vasco da Gama
Material-Details
Vortrag
Geschichte
Gemischte Themen
7. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
159440
1119
1
05.04.2016
Autor/in
Patrick Burket
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Im 15. Jahrhundert war der Kauf von Gewürzen in Europa sehr teuer, da der Zwischenhandel in arabischen, türkischen und persischen Ländern die Produkte extrem verteuerte. Das erklärte grosse Ziel der Europäer war eine sogenannte ‚Gewürzroute‘ zu finden. Das hiess, dass ein Seeweg gefunden werden sollte, der von Europa direkt nach Indien führt, sodass möglichst ohne Zwischenhandel die wertvollen Gewürze direkt nach Europa transportiert werden könnten. Über das Leben von V.d.G. vor seiner Entdeckung der Gewürzstrasse ist nur sehr wenig bekannt. Man weiss, dass seine Eltern Estevao da Gama und Isael Sodré hiessen. Vasco wurde 1480 Mitglied des Ritterordens Santiago, bei dem sein Vater bereits Mitglied war. Durch diese Tatsache nimmt man an, das Vasco 1468 oder 1469 geboren wurde, da Jungen normalerweise im Alter von 11 bis 12 Jahren in Ritterorden aufgenommen wurden. Vascos Vater war einer der wichtigsten Befürworter für die Suche eines Seewegs nach Indien und arbeitete für den König Johann II von Portugal. Ab 1495 regierte der neue König Manuel I. in Portugal. Historiker (Geschichts wissenschaftler) vermuten stark, dass V.d.G. sehr gute Beziehungen mit dem neuen König gehabt haben muss. Denn obschon der erfolgreiche Seefahrer Bartolomeu Dias als erster Europäer im Jahr 1487 die Südspitze Afrikas umsegelte, beauftragte der portugisische König Manuel I. V.d.G. den letzten Abschnitt nach Indien zu finden. Die Historiker waren sich nicht einig, ob V.d.G. schon Erfahrung in der Seefahrt hatte, sicher ist nur, dass er eine besonders fähige Crew bekam, die mit der Seefahrt vertraut war. Unter Oberbefehlshaber V.d.G verliess am 8. Juni 1497 eine Flotte mit ca. 150 Männern den Hafen Rastello von Lissabon. Diese Flotte beinhaltete 4 Schiffe: die ‚Nau Sao Gabriel‘, die ‚Nau Sao Rafael‘, die ‚Nau Bérrio‘ sowie ein Transportschiff, das für die Versorgung der Besatzung diente. Speziell zu erwähnen ist, dass Vascos Bruder Paolo mit von Partie war und die ‚Nau Sao Rafael‘ steuerte. Nach 5 Monaten, am 4. November‘ erreichten Sie die SanktHelenaBucht an der Westküste von Afrika. Die Route verlief nach dem Kap der Guten Hoffnung der Ostküste entlang Richtung Norden. In Mosambik sahen sie Schiffe vollbeladen mit Gold, Silber, Gewürzen, Perlen und Rubinen. Dies gab ihnen zum ersten Mal einen Eindruck vom Handel im indischen Ozean. Die Araber waren gar nicht glücklich über die europäischen Eindringlinge. Sie zeigten ihnen die kalten Schultern und versuchten sie zu verjagen. V.d.G. suchte sich einen Lotsen für die Überfahrt zur indischen Küste. Glücklicherweise stellte der Sultan ihm einen Navigator für die Überfahrt nach Indien zur Verfügung. Im darauffolgenden Mai lief V.d.G. mit seiner Flotte in der Hafenstadt Calicut ein. Somit erreichte zum ersten Mal ein europäisches Schiff Indien, indem es Afrika umsegelte. Calicut war ein sehr reicher Hafen. Niemand hatte Interesse an der billigen Tauschware von den Portugiesen. Deswegen konnte er nur einige Gewürzproben und einen Brief vom Herrscher von Calicut an den portugiesischen König mitnehmen. Sie machten sich auf die Heimreise. Diese dauerte rund 1 Jahr und war sehr beschwerlich. Stürme und Krankheiten begleiteten sie. Die ‚Sao Rafael‘ von Vascas Bruder Paolo lief sogar auf Grund. Paolo überlebte zwar, starb aber auf der ‚Sao Gabriel‘ als sie die Azoren erreichten. Vasco da Gama kam mit seinem Schiff am 9. September 1499 im Hafen von Lissabon an. Er wurde mit einem grossen Fest empfangen. Der Auftrag vom König war erfüllt: Ein Seeweg nach Indien war gefunden! In den nächsten beiden Jahren wurden weitere Flotten nach Indien geschickt. Diese Male aber ohne Vasco. Er beteiligte sich erst wieder im Jahr 1502. Dieses Mal war seine Flotte 21 Schiffe gross. NIcht alle waren über den Erfolg erfreut. Arabische und Indische Händler fühlten sich benachteiligt, dass die Portugiesen die Handelsware direkt nach Europa bringen konnten. Sie griffen Vasco da Gama und seine Leute gleich nach Ankunft an. Vasco konnte diesen Angriff abwehren. Er hatte mit viel Geschütz vorgesorgt, das er bei dieser Reise mitgenommen hatte. Mit viel Verhandlungsgeschick, aber auch mit Gewalt und Intrigen konnte man sich einigen. Damit hatte es Vasco da Gama endgültig geschafft, dass die Portugiesen die Nummer 1 im europäischen Gewürzhandel wurde. Nach seiner erneuten Rückkehr wurde er vom König grosszügig belohnt und wurde Mitglied vom königlichen Hof. Er führte von da an ein schönes Adelsleben. Im Jahr 1519 wurde er vom König zum ‚conde de vidigueira‘ ernannt und war somit im Hochadel zuhause. Im Jahre 1521 starb der König Manuel I. Sein Nachfolger Johann III. wollte Korruption (das heisst Bestechung) und wirtschaftliche Missstände in den indischen Kolonien bekämpfen. Da Vasco viel Erfahrung hatte, ernannten sie ihn als Vizekönig Indiens. Er reiste mit seinen beiden Söhnen im Jahr 1524 nach Indien. Leider starb er dort an einer Krankheit am 24. Dezember. Als Andenken wurden diverse Denkmale und Bauwerke erichtet wie zum Beispiel die Ponte Vasco da Gama, die den Fluss Tajo in Lissabon überquert. Zum Schluss habt ihr die Chance einen feinen Preis zu gewinnen, wenn ihr eratet, in welchem der 3 Dosen sich das Gewürz Koriander befindet. Viel Glück!