Arbeitsblatt: Freiarbeit

Material-Details

Ein Dossier zur Dokumentation der Freiarbeit
Geschichte
Gemischte Themen
6. Schuljahr
12 Seiten

Statistik

159549
1073
19
06.04.2016

Autor/in

Kein Spitzname erfasst
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

FREIARBEIT Name: FREIARBEIT Übersicht: 9 Schritte für eine erfolgreiche Arbeit Schritt : Thema wählen Ich finde ein Thema, das mich interessiert. Dabei kann mir ein Brainstorming oder ein Fragebogen helfen. Anschliessend sammle ich viele passende Begriffe und Ideen zum Thema. Schritt : Forschungsfragen und Ziele aufschreiben Ich finde zum Thema und meiner Ideensammlung Zielfragen. Was möchte ich erforschen und anschliessend wissen? Schritt : Planung Ich plane meine Arbeitsschritte und Vorgehensweise. Welches Material und Hilfe brauche ich? Wie präsentiere ich meine Freiarbeit? Welches ist mein Endprodukt? Schritt : Forschen Ich suche in Unterlagen, Büchern, Internet, draussen, drinnen, allein, mit andern mögliche Informationen und Antworten zu meinen Zielfragen. Diese sammle ich. Schritt : Ordnen Ich ordne meine Forschungsergebnisse. Welche passen zu welcher Zielfrage? Was kann ich für das Vorstellen meiner Arbeit gebrauchen? Was dient mir zusätzlich? Schritt : Ziele auswerten Ich kontrolliere, ob ich zu allen Zielfragen Antworten gefunden habe. Schritt : Ein Produkt erarbeiten und eine Präsentation vorbereiten Nun verarbeite ich meine Ergebnisse und bereite mein Produkt und meine Präsentation vor. Schritt : Präsentation durchführen Ich präsentiere mein Produkt und mein Arbeitsverlauf meiner Klasse und erhalte Rückmeldungen. 2 Schritt : Reflexion und Dokumentation Ich reflektiere meine Arbeitsschritte sowie die Präsentation und überlege mir, was sich bewährt hat und was ich das nächste Mal verbessern kann. Ich gebe dieses Dossier inkl. Anhang ab. FREIARBEIT Übersicht: Welche Produkte sind möglich? 3 Dein Produkt soll zeigen, was du während deiner Forschungsarbeit gelernt hast! Wähle etwas, was dir Freude bereitet. das zu deiner Freiarbeit und deinen Ergebnissen passt. das für die anderen Schüler/innen interessant ist. das anders ist als die Produkte, die du schon erarbeitet hast. Mögliche Produkte: þ Hörspiel þ Dokumentation Broschüre þ Power Point Präsentation þ Plakat þ Modell þ Collage þ Interview þ Film þ Bilderbuch þ Lektion durchführen þ Postenarbeit þ Spiel entwickeln þ Vortrag þ Rätsel þ Tanz Lied þ Zeitschrift þ Experiment þ Gedicht þ Skulptur þ Bildgestaltung þ Comic þ hergestellter Gegenstand þ Reportage ab Tonband þ Fotogeschichte þ Diskussion þ Lernausflug þ Puppenspiel þ Homepage entwerfen þ þ þ þ þ FREIARBEIT Meine Planung 4 Ziele: Schritt 1. Ich forsche während 10 Lektionen zu einem eigenen Thema. 2. Ich kann meine Arbeitsschritte planen und dokumentieren. 3. Ich kann selbständig Informationen suchen, sammeln und ordnen. 4. Ich kann mit meinen Ergebnissen ein Produkt erarbeiten. 5. Ich kann meine Arbeit präsentieren und reflektieren. Mein gewähltes Thema:_ Warum habe ich dieses Thema gewählt? Was interessiert mich an diesem Thema? Schritt Meine wichtigsten Forschungsfragen und Ziele, die ich bearbeite: 1. 2. 5 3. 4. 5. 6. 6 Schritt 1. Was brauche ich für die Forschungsarbeit? Wie informiere ich mich? (Bücher, Material, Leute,.) Wie bekomme ich meine Informationen? 2. Welches Produkt möchte ich erarbeiten? 2.1. Welche Materialien werde ich dafür brauchen? 2.2. Was könnte schwierig werden? Stolpersteine? FREIARBEIT Meine Planung 7 Vorgabe: Du arbeitest mindestens 10 Lektionen an deiner Freiarbeit! Abgabe der Dokumentation und Präsentation: ab 17.05.2016 FREIARBEIT Grobplanung: Schritte planen Schritt Meine Grobplanung: 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9./10 (11.) 8 Datum: Ort: Was habe ich bearbeitet und gemacht? Was habe ich heute gelernt? Probleme? Fragen? Was ist mein nächster Schritt? Was muss ich noch organisieren? Datum: Ort: Was habe ich bearbeitet und gemacht? Was habe ich heute gelernt? Probleme? Fragen? Was ist mein nächster Schritt? Was muss ich noch organisieren? FREIARBEIT Mein Arbeitsprotokoll: Schritte Datum: Ort: Was habe ich bearbeitet und gemacht? Was habe ich heute gelernt? Probleme? Fragen? Was ist mein nächster Schritt? Was muss ich noch organisieren? Datum: Ort: 9 Was habe ich bearbeitet und gemacht? Was habe ich heute gelernt? Probleme? Fragen? Was ist mein nächster Schritt? Was muss ich noch organisieren? Datum: Ort: Was habe ich bearbeitet und gemacht? Was habe ich heute gelernt? Probleme? Fragen? Was ist mein nächster Schritt? Was muss ich noch organisieren? FREIARBEIT Mein Arbeitsprotokoll: Schritte planen und auswerten Datum: Ort: Was habe ich bearbeitet und gemacht? Was habe ich heute gelernt? Probleme? Fragen? Was ist mein nächster Schritt? Was muss ich noch organisieren? Datum: Ort: 10 Was habe ich bearbeitet und gemacht? Was habe ich heute gelernt? Probleme? Fragen? Was ist mein nächster Schritt? Was muss ich noch organisieren? Datum: Ort: Was habe ich bearbeitet und gemacht? Was habe ich heute gelernt? Probleme? Fragen? Was ist mein nächster Schritt? Was muss ich noch organisieren? FREIARBEIT Mein Arbeitsprotokoll: Schritte planen und auswerten Datum: Ort: Was habe ich bearbeitet und gemacht? Was habe ich heute gelernt? Probleme? Fragen? Was ist mein nächster Schritt? Was muss ich noch organisieren? 11 FREIARBEIT Präsentation: Schritt Worauf muss ich beim Präsentieren achten? Schritt Bereite dich auf die Präsentation (Note in Deutsch) vor. Übe sie mehrmals und achte dabei auf Folgendes: Inhaltliche Struktur differenzierte Kenntnisse aufzeigen wesentliche Aspekte auswählen und Beispiele machen Inhalte sinnvoll ordnen in Einleitung, Hauptteil und Schluss gliedern Auftreten sicher und bestimmt auftreten Körperhaltung, Gesichtsausdruck und Handzeichen wirkungsvoll einsetzen Blickkontakt suchen und das Publikum einbeziehen Medien sinnvoll und fachkundig einsetzen Sprachlicher Ausdruck anschauliche und verständliche Wortwahl treffen Fachbegriffe präzise verwenden deutlich und verständlich sprechen Lautstärke und Tempo zielgerichtet einsetzen Welcher dieser Punkte kannst du gut? Welche bereiten dir noch Mühe? Wie arbeitest du daran? 12 FREIARBEIT Reflexion: Schritt Schritt Blicke auf deine Freiarbeit zurück. Wie gefällt dir dein Produkt? Hast du es dir so vorgestellt? Bist du mit deiner Präsentation zufrieden? Begründe! Wie bist du mit der Planung klar gekommen? Was würdest du beim nächsten Mal anders machen? Was hast du während der Freiarbeit gelernt? 13 FREIARBEIT Anhang: Schritt Schritt Im Anhang kannst du deine Arbeitsschritte dokumentieren. Lege alles dazu, was dir bei deiner Arbeit geholfen hat und was zeigt, wie du zu deinem Produkt gekommen bist. (Notizen, Texte, Mindmaps, Fotos, Skizzen, ) Schreibe hier ein Inhaltsverzeichnis: Anhang: 14