Arbeitsblatt: Allg. Teilchenmodell
Material-Details
Lückentext zum allg. Teilchenmodell
Chemie
Atome
9. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
15970
2954
36
19.02.2008
Autor/in
Adrian Reuteler
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Die kleinsten Teilchen – Moleküle und Atome Das Zerlegen von Stoffen in immer Teilchen endet irgendwann bei einem Teilchen, das nicht einmal mehr unter dem Mikroskop sichtbar ist. Diese Teilchen eines Stoffes sind alle . und tragen die für ihn charakteristischen Würde man sie weiter zerkleinern (was möglich ist), diese typischen Eigenschaften . Die Teilchen von verschiedenen Stoffen sind . Sie sich zum Beispiel in ihrer . So ist das kleinste Teilchen von einem Blatt Papier ungefähr 1000mal als jenes von Wasser. Wie bereits erwähnt, kann man die Teilchen noch weiter zerlegen. Sie sind alle aus Gebilden, die genannt werden, zusammengesetzt. Demzufolge haben grössere Teilchen (Bsp Papier) mehr Atome als kleinere (Wasser). Die Teilchen von einigen Stoffen, zum Beispiel von Eisen, bestehen allerdings Trotzdem besitzen diese Atome noch die typischen Eigenschaften dieser Stoffe, und sind so definitionsgemäss die kleinsten Teilchen. Modellhafte Darstellung eines Teilchens von Eisen (ein Atom): Zerlegt man Wasser in seine kleinsten Teilchen, erhält man ein anderes Resultat. Die kleinsten Teilchen von Wasser bestehen aus drei Atomen: Alle Teilchen, die aus mehreren Atomen zusammengesetzt sind, werden als bezeichnet. Eisen kleinstes Teilchen 1 Atom Wasser kleinstes Teilchen 3 Atome (Molekül)