Arbeitsblatt: Kompetenz schwierige Texte lesen

Material-Details

Die SUS erhalten eine Anleitung, wie sie schwierige Texte besser lesen und verstehen können. Fürs Niveau C gedacht
Deutsch
Lesefertigkeit
7. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

159814
549
4
14.04.2016

Autor/in

Tobias Binz
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Schwierige Texte lesen und verstehen Geschichte KSS Hochdorf Niveau Schwierige Texte lesen und verstehen 1 Was ist unser Ziel? Es kommt vor, dass du schwierige Texte lesen musst, bei denen du nicht alles auf Anhieb verstehst. Das ist ganz normal. Im Alltag können dies Anleitungen sein (Kochbuch, Bausatz etc.). Wie gehst du vor? Das Ziel dieser Kompetenz ist es, dass du am Ende weisst, wie du mit schwierigen Texten umgehen musst, damit du sie verstehst. 2 Kompetenzen und Lernziele • Ich kenne die fünf Schritte auswendig, wie ich einen schwierigen Text lesen muss. • Ich kann diese fünf Schritte selbstständig anwenden. 3 Die 5Schritte 1. Den Text lesen (nicht bei einzelnen Wörter stehen bleiben) 2. Probleme im Text feststellen 3. Den Text gründlich lesen, Schlüsselbegriffe markieren und nachschlagen TB 1 SJ 2015/16 Schwierige Texte lesen und verstehen Geschichte KSS Hochdorf Niveau 4. Einzelne Abschnitte in eigene Worte fassen 5. Einen Bericht halten (wichtigste Infos des Textes wiederholen) TB 2 SJ 2015/16