Arbeitsblatt: Werkstatt: Feste aus aller Welt 3
Material-Details
Selbst kreierte Werkstatt zum Thema "Feste aus aller Welt". Mit Lösungen und Lernkontrolle.
1= Intro
2= Holi (Hinduismus)
3= Divali (Hinduismus)
4= Rosch Ha-Schana (Judentum)
5= Pessach (Judentum)
6= Ramadan (Islam)
7= Vesak (Buddhismus)
8= Hana Matsuri (Buddhismus)
9= Thanksgiving (Christentum)
10= Chalanda Marz
Lebenskunde
Feste / Traditionen
2. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
159971
927
25
21.04.2016
Autor/in
Simone Gisiger
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Feste aus aller Welt Name: Diwali Wie heisst die Religion? Symbol Wie nennt man die Leute dieser Religion? Namaste! Ich erzähle euch etwas über Diwali: das Fest der Lichter. 1. Lies mit mir den Lückentext und löse ihn. Ich habe die Wörter unten hingeschrieben. Im Spätherbst feiern die das Lichterfest Diwali. Das Fest dauert Tage. Auf Deutsch heisst Diwali „. Die Familien schmücken ihre Häuser mit und Am Abend gibt es ein Die vielen Lichter beim Diwali-Fest sollen zeigen, dass das ( das Licht) über das ( Dunkelheit) siegt. Feste aus aller Welt Name: Die Hindus haben viele verschiedene Götter, doch die wichtige Göttin in dieser Nacht heisst Lakshmi, Hindus, Böse, Kerzen, fünf, Lichterketten, Lichterschwarm, Gute, Feuerwerk Hier siehst du ein Bild von Lakshmi: Hier siehst du ein Bild von Diwali: 2. Nebst den Lichtern, werden die Strassen und Häuser mit speziellen Mustern geschmückt. Male dieses Muster mit farbigen Stiften an. Achte auf eine Gleichmässigkeit der Farben.