Arbeitsblatt: Werkstatt: Feste aus aller Welt 10

Material-Details

Selbst kreierte Werkstatt zum Thema "Feste aus aller Welt". Mit Lösungen und Lernkontrolle. 1= Intro 2= Holi (Hinduismus) 3= Divali (Hinduismus) 4= Rosch Ha-Schana (Judentum) 5= Pessach (Judentum) 6= Ramadan (Islam) 7= Vesak (Buddhismus) 8= Hana Matsuri (Buddhismus) 9= Thanksgiving (Christentum) 10= Chalanda Marz
Lebenskunde
Feste / Traditionen
2. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

159979
1866
55
21.04.2016

Autor/in

Simone Gisiger
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Chalandamarz Wie heisst die Religion? Symbol Wie nennt man die Leute dieser Religion? Allegra! Mich habt ihr hier noch nicht gesehen. Mein Name ist Schellen-Ursli. Ich habe mit grossem Interesse mitverfolgt, was die Kinder aus aller Welt für Feste feiern und wollte euch mein Fest vorstellen: Chalandamarz. Chalandamarz stammt eigentlich aus der Römerzeit. Das heisst: dieses Fest gibt es schon ziemlich lange. Das Wort „chalanda bedeutet „erster Tag des Monats, das Wort „marz ist abgeleitet von „Mars (so nannten die Römer den März). Wir feiern also am 1. März. Was wir da tun? Ist doch klar: wir vertreiben mit unseren Liedern und dem lauten Glockengeläut die bösen Geister, damit sie Platz machen für den Frühling! Wir Kinder haben da viel zu tun. Lies weiter, wenn du mehr wissen willst! 1. So sieht meine Vorbereitung und der Tagesablauf von Chalandamarz aus. Ordne die Textstreifen und klebe sie in der richtigen Reihenfolge auf. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 2. Lasst uns Rösas aus Servietten basteln! Jeder besorgt sich bis zum Fest eine möglichst grosse Kuhglocke. Wir lernen die Chalandamarz-Lieder in der Schule. Am Tag vor dem Umzug bekommen wir den blauen Kittel und das rote Halstuch. Mit den Glocken geht es laut läutend durch das ganze Dorf. Wir singen unsere Lieder. Wir bereiten Rösas vor (das ist ein Blumenschmuck aus Papier). Treffpunkt ist der Dorfbrunnen, um den wir läutend herum gehen. Beim Dorfbrunnen dürfen die älteren Knaben mit den Peitschen knallen.