Arbeitsblatt: Die Satzarten
Material-Details
Arbeitsblatt zu den 3 Satzarten (Aussage-, Frage und Ausrufsatz)
Deutsch
Grammatik
3. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
159989
781
8
21.04.2016
Autor/in
Jonas Misteli
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Name: Die Satzarten 1. Fragesätze (?): Aus Aussagesätzen kann man Fragesätze bilden, indem man den Satz umstellt. Versuche dies in der folgenden Übung! a) Beispiel: Tina geht spazieren. Lösung: Geht Tina spazieren? b) Tomi trinkt gerne Rivella. c) Die Kinder lieben Mathematik. d) Fido ist ein kluger Hund. e) Heute ist schönes Wetter. 2. Ausrufesätze (!): Bilde aus den folgenden Wörtern vollständige Ausrufesätze! Beispiel: putzen Lösung: Putze jetzt sofort dein Pult! a) Pult schliessen jetzt Türe sofort und löschen Licht b) fahren schnell nicht zu c) korrigieren morgen auf Hausaufgaben d) nicht darf klauen man 3. Aussagesätze (.): Bilde nun aus den folgenden Fragesätzen wieder Aussagesätze! Beispiel: Geht Tina heute ins Kino? Lösung: a) Tina geht heute ins Kino. Trägt unser Lehrer immer diese komischen Schuhe? b) Regnet es noch lange? c) Ist dieser Hund ein Weibchen? d) Findet ihr diese Übung leicht? 4. Setze nun hinter jeden Satz das passende Satzzeichen! a) Wieso dauert denn das so lange b) Mir ist langweilig c) Woran erkenne ich Mister X, wenn ich ihn sehe d) Hilfe, sie kommen e) Auch ein guter Tag geht einmal zu Ende f) „Hände hoch, oder ich schiesse „ g) Sieben mal sieben gibt feinen Sand h) Aua, das tut aber weh i) Gehts dir gut j) Ich liebe diese Stadt k) Und nun, wie gehts weiter l) Heute ist ein wichtiger Tag für mich m) Donnerwetter, das gibts doch gar nicht 5. Erfinde nun zum Abschluss je einen Frage-, einen Ausrufe- und einen Aussagesatz! a) Fragesatz: b) Ausrufesatz: c) Aussagesatz: