Arbeitsblatt: Lernziele Reformation

Material-Details

Luther, Ablass, Missstände, Bauernkrieg
Geschichte
Mittelalter
7. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

160253
1101
12
27.04.2016

Autor/in

Doris Heuer
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Lernziele: Das Modell vom Leben nach dem Tod gemäss kath. Glauben verstehen und erklären können Anhand von Bildern das Leben und Denken der Menschen um 1500 beschreiben Begriff Ablasshandel erklären und die Auswirkungen aufzeigen Aufbau der Kirche um 1500 Rolle des Papstes um 1500 Leben der Geistlichen mit dem der einfachen Menschen gegenüberstellen Abhängigkeiten erkennen und erklären Forderungen und Versprechen der Kirche Missstände der Kirche Begriffe erklären: Ablass und Fegefeuer, Reliquien, Wallfahrten, Heiligenverehrung Erklären, was man unter einer mittelalterlichen Inquisition versteht und Unterschiede zum heutigen Strafverfahren nennen. Spaltung der Kirche: Luther (Thesen, Leben), Bauernkrieg (Ursache und Ziele), Augsburger Religionsfriede (Bezug zur Gegenwart) Reichsacht erklären Voraussetzungen für die Verbreitungen von Ideen im 16. Jhd. Lernziele: Das Modell vom Leben nach dem Tod gemäss kath. Glauben verstehen und erklären können Anhand von Bildern das Leben und Denken der Menschen um 1500 beschreiben Begriff Ablasshandel erklären und die Auswirkungen aufzeigen Aufbau der Kirche um 1500 Rolle des Papstes um 1500 Leben der Geistlichen mit dem der einfachen Menschen gegenüberstellen Abhängigkeiten erkennen und erklären Forderungen und Versprechen der Kirche Missstände der Kirche Begriffe erklären: Ablass und Fegefeuer, Reliquien, Wallfahrten, Heiligenverehrung Erklären, was man unter einer mittelalterlichen Inquisition versteht und Unterschiede zum heutigen Strafverfahren nennen. Spaltung der Kirche: Luther (Thesen, Leben), Bauernkrieg (Ursache und Ziele), Augsburger Religionsfriede (Bezug zur Gegenwart) Reichsacht erklären Voraussetzungen für die Verbreitungen von Ideen im 16. Jhd.