Arbeitsblatt: Verben; Personalformen & Präteritum
Material-Details
Lernzielkontrolle zum Thema Verben: Schwerpunkt der Zeitformen Präsens / Präteritum sowie Personalformen
Deutsch
Grammatik
3. Schuljahr
3 Seiten
Statistik
16038
2931
45
21.02.2008
Autor/in
Kein Spitzname erfasst
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Sprache Sprache Verben Name: 3. Klasse Datum: Punkte: Note: ACHTUNG!! Achte immer genau auf deine Rechtschreibung!! 1. Unterstreiche alle Verben im Text blau! Schreibe die Verben anschliessend in die Tabelle und suche den Infinitiv (Grundform) dazu! Die Sonne scheint. Rita und Jens haben Sommerferien. Sie wollen einen Fahrradausflug machen. Sie fahren zu einem Wasserfall in einem benachbarten Tal. Der Weg dorthin ist angenehm und eben. Die Hinfahrt dauert eine Stunde. Am späten Nachmittag sind sie wieder zu Hause. Es war ein toller Tag. Verb scheint Infinitiv scheinen 2. Unterstreiche alle Verben im Text blau! Schreibe anschliessend die folgenden Sätze ins Präteritum! Tim backt Kekse. Er erschreckt. Ich bitte dich um einen Gefallen! Ich esse einen Apfel. Er fängt drei Fische. Tina gibt Tom ein Geschenk. Ich grabe ein Loch. Reto leidet sehr. Ich habe eine Katze. 3. Setze die Verben in die verlangte Personalform!! Schreibe das Verb IMMER MIT dem PERSONALPRONOMEN! Infinitiv (Grundform) verlassen treten nehmen 1. P. Sg. 3. P. Pl. 2. P. Sg. Ich verlasse weglaufen lassen geben sein treffen essen geben haben 3. P. Sg. 2. P. Pl. 2. P. Sg. 3. P. Pl. 1. P. Sg. 2. P. Sg. 1. P. Pl. 2. P. Sg. Und jetzt das umgekehrte Bestimme die Personalform! Verb bin siehst haben kommt Personalform 1. P. Sg. Verb Personalform seid renne esst gräbst 4. Bestimme die Zeitformen! Präteritum (Vergangenheit) oder Präsens (Gegenwart)? Sie war in Spanien. Die Heuschrecken fressen alles. Ich kam zu spät. Das Lied klang komisch. Ich flog nach London. Julia isst die Mahlzeit fertig. Bist du auch am Unihockeyturnier? Der Fischer traf seinen Freund. Timo war ebenfalls im Schwimmbad. 5. Schreibe die folgenden Sätze in der angegebenen Zeitform! Der Bäcker lief zur Tankstelle. (Präsens) Die Frau besucht ihren Bruder. (Präteritum) Der Knabe hat eine neue Schultasche. (Präsens) Im Garten steht ein neues Gartenhaus. (Präteritum) Das Geräusch ist laut. (Präteritum) 6. Setze die Verben ins Präteritum! Infinitiv Präteritum (er/sie/es) Wiegen Vorlesen Schneiden Rufen müssen mögen leiden kommen halten finden fallen Die Kuh (fressen) gestern Gras. Die Blätter (fallen) im Herbst zu Boden. Ich (denken) die ganze Zeit an dich. Wir (bleiben) bis um 18 Uhr bei Remo. Wann haben deine Ferien (beginnen)? Für die Larven (blasen) wir Ballone auf. Ich fand die Prüfung 0 schwierig 0 mittel 0 leicht Ich habe gelernt/geübt. 0 viel 0 mittelmässig 0 wenig