Arbeitsblatt: Mathe Planung Mittelwert, Schätzen, Diagramme und Brüche
Material-Details
Quartalsplanung Mathematik 5. Klasse
Mathematik
Gemischte Themen
5. Schuljahr
4 Seiten
Statistik
160655
740
5
07.05.2016
Autor/in
Joana (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Mathematik 5. Klasse – Frühlingsferien bis Sommerferien FrühSo Ferien Mittelwert S. 271 S. 116 Grössen und Daten 2 S. 6 26 S. 150 R7 FrühSo Ferien Schätzen S. 293 S. 128 Grössen und Daten 2 S. 13 28 S. 184 R9 S. 226 10 S. 58 R4 S. 32 R3 FrühSo Ferien Diagramme S. 301 S. 132 Grössen und Daten 2 S. 17 FrühSo Ferien Brüche repetieren und ordnen S. 199 S. 84 Zahlen S. 32 18 FrühSo Ferien Brüche und Rechnungen S. 209 S. 88 Zahlen S. 36 19 FrühSo Ferien Runden S. 217 S. 92 Zahlen S. 40 20 10 FrühSo Ferien Zahlen untersuchen S. 227 S. 96 Zahlen S. 44 21 11 Zusatzaufgaben Sachaufgaben Zufall und Wahrscheinlichkeit Woch 1 Lektion Thema S. 279 S. 120 Grössen und Daten 2 S. 10 S. 176 S. 309 S. 136 Grössen und Daten 2 S. 21 S. 208 R8 Aktivität Hausaufgaben 1 L. Montag (alle) Der Durchschnitt: Handbuch S. 273 in Gruppen machen. (M1) Lösen anschliessend Mathebuch S. 116. Arbeitsheft Grössen und Daten 2, S. 6 und 7, Nr. 1-3 2 L. Donnerstag Zusammen im Plenum die durchschnittliche Körpergrösse der Klasse bestimmen. Mit Taschenrechner ausrechnen. SuS lösen anschliessend im Mathebuch S. 117. 2. Lektion: Handbuch S. 274, 275 und 276 (M2) Durschnitt und Zentralwert beginnen. 1 L. Freitag (alle) SuS lösen S. 116 und 117 im Mathebuch fertig. Schnelle: Lösen Mathebuch S. 118, Nr. 5,6 und 7. 2 1 L. Montag (alle) 2 L. Donnerstag 1 L. Freitag (alle) 3 1 L. Montag 2 L. Donnerstag 4 Handbuch S. 274, 275 und 276 (M2) weiter mit Klasse bearbeiten. Kleiner Matheplan verteilen. Bearbeiten am Matheplan das Thema Mittelwert. Im Matheplan lösen die SuS das Thema Mittelwert. Schätzen: Handbuch S. 295 (M3) mit SuS durchführen. Anschliessend Mathebuch S. 128 und 129 lösen und besprechen. Arbeitsheft Grössen und Daten 2, S. 8 und 9, Nr. 4-7 Arbeitsheft Grössen und Daten 2, S. 13, 14 und 15 lösen. Sporttag – fällt aus 1 L. Freitag (alle) SuS lösen S. 128 und 129 im Mathebuch fertig und arbeiten anschliessend am Matheplan. 1 L. Montag (alle) Fällt aus 2 L. Donnerstag 5 Pfingstmontag – fällt aus SuS arbeiten mindestens 1 Lektion am Matheplan. Zusammen im Plenum M4 im Handbuch bearbeiten. 1 L. Freitag (alle) Arbeiten am Matheplan Thema Schätzen und Mittelwert. 1 L. Montag (alle) Diagramme: W5 Handbuch S. 303 mit den SuS im Plenum lösen. SuS lösen anschliessend S. 132 und 133 im Mathebuch ins Matheheft. SuS stellen Daten in einem Punkt- oder Mathematikbuch S. 181 w19 a-e auf ein separates Blatt Papier lösen. Arbeitsheft Grössen und Daten 2, S. 17, Nr. 1 und S. 18, Nr. 2 lösen 2 L. Donnerstag 1 L. Freitag (alle) 6 7 SuS arbeiten am Matheplan. 1 L. Montag (alle) SuS bereiten sich auf die Prüfung vor. Lösen Matheplan fertig. 2 L. Donnerstag Matheprüfung: Mittelwert, Schätzen, Diagramme Start: Repetition Brüche, B1 Handbuch S. 201 1 L. Freitag (alle) Noch offen 1 L. Montag (alle) Handbuch B2, S. 201 mit den SuS bearbeiten. SuS lösen im Mathebuch S. 84 und 85 Nr. 1-4 2 L. Donnerstag Arbeiten im Mathebuch S. 84 und 85 Nr. 1-4 weiter. Handbuch B3, S. 203 bearbeiten. 1 L. Freitag (alle) 8 Liniendiagramm dar. W6 Handbuch S. 304 und 305. Zusammen im plenum. Anschliessend Mathebuch S. 135, Nr. 6 lösen. Zusatz: Am Matheplan arbeiten. Arbeitsheft Zahlen S. 32 und 33 lösen. SuS lösen S. 84 und 85 im Mathebuch fertig. 1 L. Montag (alle) Doppelseite Mathebuch S. 88 und 89 mit den SuS bearbeiten. Handbuch B4 lösen. 2 L. Donnerstag SuS lösen die Seiten S. 88 und S. 89 im Mathebuch fertig. Lösen im Arbeitsheft Zahlen S. 38 und 39 1 L. Freitag (alle) SuS arbeiten mindestens 50 Minuten am Matheplan. Arbeitsheft Zahlen S. 36 und 37 lösen 9 1 L. Montag (alle) Evtl. noch Thema Zahlen runden besprechen. 2 L. Donnerstag 1 L. Freitag (alle) 10 Sommerferien