Arbeitsblatt: Ritter und Burgen Test
Material-Details
Teile einer Burg
Redewendungen aus der Ritterzeit
Leben und Ausbildung
Ritterrüstung
Geschichte
Mittelalter
5. Schuljahr
3 Seiten
Statistik
160978
1862
38
19.05.2016
Autor/in
Guido Ruettimann
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
M&U 5. Klasse Geschichte: Ritter Burgen Name: Punkte: (61) Note: Datum: Durchschnitt: Unterschrift: 1. Beschrifte die Burgteile. /8 (2)_ (4)_ (5)_ (7)_ (9)_ (10)_ (11)_ (15)_ 2. Nenne bei beiden Burgtypen je einen Vorteil und einen Nachteil. Burgtyp Vorteil /4 Nachteil Höhenburg Wasserburg 3. Erkläre folgende Begriffe: /3 a) Laute b) Verlies c) Gaukler 4. Ergänze den folgenden Lückentext mit den richtigen Angaben. /6 Zur Ritterzeit trank das normale Volk hauptsächlich mit Bechern aus Zinn oder Die ersten, frühen Burgen (Motten) waren aus Gebaut auf künstlich aufgeschütteten Erdhügeln. Wenn die Angreifer eine Burg nicht direkt erstürmen konnten, versuchte man mit die Burgherren in die Knie zu zwingen. Das Gefängnis befindet sich in einem besonderen Turm, im. Die Angestellten der Burg hatten ein eigenes Wohngebäude, man nannte es. Das Trinkwasser holten die Burgbewohner aus dem 5. Erkläre, was die folgenden Redewendungen aus dem Mittelalter bedeuten: a) etwas aus dem Stegreif tun: b) jemanden am Seil herunter lassen: c) für jemanden eine Lanze brechen: d) von der Hand in den Mund leben: /6 e) sich die Sporen verdienen: f) auf dem hohen Ross sitzen: 6. Schreibe je einen Unterschied und eine Gemeinsamkeit dieser Kämpfe auf: /4 Unterschied Gemeinsamkeit Turnier Tjost Schlacht Turnier 7. Ergänze die Tabelle mit den richtigen Angaben. Begriff Erklärung Hoher Hauptturm im Zentrum der Burg Page Entgelt für die Erlaubnis, eine Brücke zu überqueren Knappe Harnisch Scharfe, aus dem Orient stammende Gewürzwurzel 1. Nenne sechs Teile der Ritterrüstung. Kennzeichne sie mit einem Pfeil. /6 1 2 3 4 5 6