Arbeitsblatt: Test Teilsätze und Kommaregel

Material-Details

Test über Teilsätze und Kommaregel
Deutsch
Grammatik
6. Schuljahr
8 Seiten

Statistik

161000
3122
147
19.05.2016

Autor/in

Andreas Meier
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Lernzielkontrolle     Teilsätze  und  Kommaregel       6.  Klasse,  Schuljahr  2015/  16      Vorname:  _            Datum:  9.  Mai  2016           Unterschrift:     Punkte:  _  /                            Schnitt:              Note:               Ziel   Die  Schülerinnen  und  Schüler  .   können  Teilsätze  erkennen  und  Kommas  setzen     Aufgabe  1                                                                                  /          P.   Sätze  verbinden     a.     Verbinde  die  Sätze  miteinander  und  schreibe  den  Satz  mit  den  beiden  Teilsätzen  auf.  In  den   Teilsätzen  nach  den  Verknüpfungswörtern  weil,  obwohl,  wenn  und  als  musst  du  die  Wörter  um-‐ stellen,  damit  der  Satz  stimmt.  Wende  die  Kommaregel  an.   b.   Markiere  das  Komma  und  das  Verknüpfungswort.   c.   Erfinde  zu  den  beiden  Sätzen  c  und  d  selber  je  2  Sätze  und  verbinde  die  beiden  Teilsätze  mit  weil,   obwohl,  wenn  oder  als.         a) Wir hörten gebannt zu, wenn er uns eine seiner Geschichten erzählte.     Wir hörten gebannt zu. Er erzählte uns eine seiner Geschichten. (wenn) Das Thema interessierte uns. (weil) Er erzählte uns von seinen Grosseltern. (als) Sie zitterte. Sie hörte ein unheimliches Rascheln. (als) Es war bitterkalt. (weil) Sie war warm angezogen. (obwohl)   Ich freute mich.   Sie wachten auf.                                                                 Aufgabe  2                                                                                  /          P.   Teilsätze  erkennen  und  Kommas  setzen     a.     Schreibe  alle  Sätze  ab  und  markiere  alle  Verben.  Fasse  mit  einer  Klammer  diejenigen  Wörter  zu-‐ sammen,  die  zu  einem  Verb  gehören.  Setze  zwischen  die  Teilsätze  ein  Komma.     a          ich  weiss  dass  ich  mehr  salat  essen  sollte.   b          es  könnte  gefährlich  werden  wenn  das  pferd  plötzlich  ausschlägt.   c          obwohl  die  sonne  scheint  finde  ich  es  ziemlich  kühl.   d          bei  ängstlichen  meerschweinchen  dauert  es  eine  weile  bis  sie  zutraulich  werden.   e          sie  freut  sich  weil  morgen  ihre  cousinen  zu  besuch  kommen.   f          wenn  ich  fieber  habe  fühle  ich  mich  ganz  zittrig.   g          ohne  mit  der  wimper  zu  zucken  half  er  beim  abtrocknen.   h          um  nicht  zu  spät  zu  kommen  rannten  wir  das  letzte  wegstück.   i          meine  eltern  fahren  mich  zum  bahnhof  damit  ich  das  schwere  gepäck  nicht  tragen  muss.   j          zeig  mir  doch  deine  bücher  bevor  du  sie  ins  brockenhaus  bringst.   k          ich  rufe  dich  an  wenn  ich  zu  Hause  bin.   l          ihm  gefällt  die  Stadt  obwohl  es  so  viel  verkehr  hat.   m      ich  musste  mein  zimmer  aufräumen  deswegen  konnte  ich  nicht  kommen.                                                                                 Aufgabe  3                                                                                  /          P.   Mit  Teilsätzen  jemanden  oder  etwas  genauer  beschreiben     a.     Was  stimmt  in  diesen  Sätzen  nicht?  Schreibe  sie  richtig  auf  und  setze  die  Kommas.  Markiere  mit   einem  Pfeil,  auf  welches  Nomen  das  Wort  nach  dem  Komma  hinweist.         a)  Das  Tagebuch  ,  das  ich  so  lange  gesucht  habe  ,  lag  unter   dem  Bett.     a          Das  Tagebuch  lag  unter  dem  Bett  das  ich  so  lange  gesucht  habe.   b          Die  Gärtnerin  verkaufte  mir  heute  einen  Blumenstrauss  die  immer  so  freundlich  ist.   c            Der  Blumentopf  fiel  auf  den  Fussgänger  der  vom  Wind  hinuntergeweht  wurde.   d            Die  Gewinnerin  bekommt  einen  Preis  die  vor  Freude  strahlt.   e            Neben  dem  Strassenmusikanten  sitzt  ein  Papagei  der  leise  ein  Lied  summt.   f              Die  Fischerin  fängt  eine  Regenbogenforelle  welche  seit  heute  früh  am  Ufer  steht.     b)                                                                                     Aufgabe  4                                                                                  /          P.   Sätze  für  Teilsatz-‐Könner     Zum  Schluss  Sätze  für  Teilsatz-‐Könner.  Setze  in  diesen  Sätzen  die  Kommas.         a)   Das  Bild  das  du  mir  geschenkt  hast  habe  ich  weil  es  mir  so  gut  gefällt  über  mein  Bett  gehängt.     b)   Die  Lehrerin  sass  vor  dem  Computer  und  studierte  an  komplizierten  Sätzen  an  denen  sich  die   Schüler  die  Zähne  ausbeissen  könnten  herum  und  schrieb  sie  dann  schnell  auf.     c)   Die  Schüler  die  an  den  Teilsätzen  die  die  Lehrerin  die  so  gerne  am  Computer  sitzt  sich  ausge-‐ dacht  hat  herumknobeln  bekommen  vor  lauter  Anstrengung  rote  Köpfe.     d)   Meine  Brieffreundin  die  in  der  Ostschweiz  genauer  gesagt  wohnt  sie  in  St.  Gallen  lebt  schreibt   mir  oft  lange  Briefe  die  sie  da  sie  so  gerne  zeichnet  immer  sehr  schön  gestaltet.     e)   Auf  die  Schulreise  die  wir  in  diesem  Jahr  auf  den  Säntis  das  ist  ein  Berg  in  der  Ostschweiz  ma-‐ chen  werden  wird  uns  die  Mutter  meines  Freundes  der  gleich  neben  mir  wohnt  begleiten.       f)   Ich  überlege  mir  dauernd  dass  diese  Übung  an  der  ich  jetzt  gerade  sitze  eigentlich  ein  völliger   Blödsinn  ist  aber  das  darf  ich  nicht  laut  sagen  sonst  ärgert  sich  meine  Lehrerin.     g)   Falls  du  diese  Sätze  welche  jetzt  in  dieser  Übung  die  du  jetzt  gleich  beendet  hast  stehen   lösen  konntest  so  bist  du  ein  Teilsatz-‐Könner!         mmatik bung 39 Lösungen:     Aufgabe  1     Satzbau und Satzzeichen       Satzbau und Satzzeichen Grammatik Sätze  verbinden     Kommaregeln   Lösungen   Zusatzübung 39                                                                  /          P.   Kommaregeln Lösungen Zusatzübung 39 Sätze verbinden   Zusatzübung 39 Sätze verbinden Wir hörten gebannt zu wenn er uns eine seiner Geschichten erzählte. Wir hörten gebannt zu ,Thema wenn interessierte. er uns eine seiner Geschichten erzählte. Wir hörtenagebannt zu weil uns das Wir hörten gebannt weil unsGrosseltern das Themaerzählte. interessierte. Wir hörten gebannt zu als er unszu von seinen     Wir hörten gebannt zu als er uns von seinen Grosseltern erzählte.   Sie zitterte als sie ein unheimliches Rascheln hörte.         Sie zitterte als war. sie ein unheimliches Rascheln hörte. Sie zitterte b, weil es bitterkalt Sie zitterte weilangezogen es bitterkalt war. Sie zitterte obwohl sie warm war. Sie zitterte obwohl sie warm angezogen war.       Viel Glück!!!