Arbeitsblatt: Frau Holle
Material-Details
Lücken ausfüllen
Deutsch
Erstlesen
1. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
161096
913
5
19.05.2016
Autor/in
Ali Asim Sahin
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Frau Holle Es war einmal eine, die hatte zwei Töchter. Die eine war schön und, die andere hässlich und. Die Frau mochte aber die hässliche lieber, weil es die richtige Tochter war. Die fleißige Tochter musste jeden Tag am sitzen und spinnen. Einmal fiel die Spule in den Brunnen. Die Stiefmutter schimpfte und rief: „Spring hinein, und hol sie wieder heraus!. Das sprang das Mädchen in den Brunnen. Es verlor die Besinnung. Als es wieder zu sich kam, war es auf einer. Aus einem Backofen rief das Brot: „Zieh mich heraus, ich verbrenne!. Vom Apfelbaum rief es: „Komm, schüttle uns, wir sind alle miteinander reif!. Das Mädchen holte das Brot heraus und schüttelte die Äpfel. Dann kam es zu einem Haus. Dort wohnte. Zuerst erschrak das Mädchen vor der alten Frau, weil sie so große Zähne hatte. Doch sie war sehr freundlich zu ihm und sagte: „Ich muss de Betten schütteln, damit es auf der Welt. Willst du mir dabei helfen?. „Gerne, sagte das fleißige Mädchen und schüttelte die Betten, dass die Federn nur so flogen. Den ganzen Winter über blieb das Mädchen bei Frau Holle. Eva Krottendorfer 2008 Es war immer fröhlich und fleißig. Aber als der Frühling kam, bekam es und bat: „Ich möchte wieder nach Hause!. Frau Holle begleitete es bis an das . Als das Mädchen hindurchging, fiel ein herab. „Kikeriki, unsere goldene Jungfrau ist wieder hie!, rief der Hahn, als das Mädchen nach Hause kam. Staunend betrachtete die Mutter das Gold. Die Schwester war so neidisch, dass sie gleich selbst in den Brunnen sprang. Aber das faule Mädchen ließ das Brot und die Äpfel am Baum verfaulen. Es schüttelte die Betten nicht richtig aus und ließ Frau Holle die ganze Arbeit alleine tun. Als es nach Hause wollte, brachte Frau Holle es zum Tor. Aber als die faule Tochter auf den Goldregen wartete, wurde ein Kessel mit über ihr ausgeschüttet. Als sie wieder nach Hause kam, schrie der Hahn auf dem Brunnenrand: „Kikeriki! Unsere Jungfrau ist wieder hie!. Das Pech aber bleib an ihr hängen und wollte nicht von ihr abgehen, solange sie lebte. Setzte diese Wörter in die Lücken ein: fleißig Äpfel Brunnen Frau Holle verbrennen große Tor faul Heimweh schönen Wiese schneit schmutzige Witwe Goldregen schwarzem Pech Eva Krottendorfer 2008