Arbeitsblatt: verbale Wortkette

Material-Details

Ein AB zum Thema der verbalen Wortkette
Deutsch
Grammatik
5. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

161155
688
7
19.05.2016

Autor/in

Sandra Fanger
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Die verbale Wortkette Übungen kreuz und quer 1. Schreibe auf diese Linien in Stichworten für dich einen kurzen Merkzettel, wie du die verbale Wortkette bildest. 2. Bilde aus diesen Sätzen verbale Wortketten. Kennzeichne die Subjekte. Die Kinder mussten von einem Buch eine Buchzusammenfassung schreiben. Sie hatten das Buch gerne gelesen. Die Arbeit kam schlecht heraus. Der Lehrer droht ihnen darum: „Ihr seid so schlecht. Etwa 70 Prozent von euch werden sitzen bleiben und das Schuljahr wiederholen müssen. Da wiehert die Klasse: „So viele sind wir ja gar nicht! Mache aus diesen verbalen Wortketten ganze Sätze. Am Schluss sollte es einen Witz geben. Achte also darauf, dass die Sätze einen Sinn ergeben. zu Fritzli sagen // die Mutter sich schon viel besser anhören // dein Husten da antworten // der Kleine ja auch Tag und Nacht üben // ich 3. Unterstreiche im folgenden Text die Verben und setze sie in den Infinitiv. Der Arzt fragt seinen angeschlagenen Patienten:Hat man wenigstens über Ihr blaues Auge gleich kalte Umschläge gemacht? Etwas beleidigt antwortet der Mann: Nein, aber dumme Witze wurden gerissen. 4. Unterstreiche die Subjekte doppelt. Susi möchte sich neu in der Bibliothek einschreiben lassen. Die Angestellte fragt: „Wie alt bist du? Die Antwort des Mädchens lautet: „Zehn! Die Bibliothekarin ist neugierig. Sie möchte erfahren, welche Interessen Susi hat. Deshalb fragt sie Susi: „Und was möchtest du werden? Da kommt blitzschnell die Antwort: „Elf!