Arbeitsblatt: Test Gletscher

Material-Details

Allgemeine Fragen zum Thema Gletscher.
Geographie
Schweiz
klassenübergreifend
5 Seiten

Statistik

161222
1476
16
22.05.2016

Autor/in

granelata (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Datum: 07.04.2016, 6. Klasse Schätzpunkte: Realien: Gletscher Name: Punkte : Unterschrift: Punkte: /43,5 Note: 1. Ergänze den Lückentext mit den richtigen Begriffen: 8P Gletscherbach – Bodenunebenheit – Ogiven – Gletscherspalten – Wassertasche – Abkalben – Gletschertisch Nährgebiet – Ablation – Gletschertor – Ende – Moräne – Gletschermilch Findling Im oberen Bereich des Gletschers befindet sich das , wo die Gletscherbildung stattfindet. Als bezeichnet man die Gesamtheit des vom Gletscher transportierten Materials, welches sich am eines Gletschers ablagert. Davor befindet sich das (Ablationsgebiet), wo der Gletscher schmilzt. In der gerundeten Zunge mit dem fliesst das Schmelzwasser, auch genannt, im ab. Ist dieser Abfluss versperrt, bildet sich eine so genannte, ein See unter oder im Gletschereis. 2. Nenne drei unterschiedliche Zustände, in denen „Wasser erscheinen kann und nenne je ein Beispiel dazu. Schreibe je einen vollständigen Satz auf. 6P 3. Beschrifte den Gletscher. 8P 4. Wie heissen die 7 grössten Gletscher der Schweiz? Kanton 1 7P 2 3 4 5 6 7 *Bonus: Schreibe den Kanton, in dem der Gletscher sich befindet, auf! *1P 5. Beschrifte die Gletscherspaltentypen und erkläre in einem vollständigen Satz wie sie entstanden sind? 1 8P 2 3 4 1 2 3 4 6. Erkläre, was Milankovic mit seiner Theorie erklären wollte. 3P 7. Welche Fliessgeschwindigkeiten von Gletschern kennst du? 2P 8. Ergänze die Sätze: 2P Je steiler der Untergrund, desto fliesst der Gletscher. Je kälter das Eis ist, desto fliesst der Gletscher. 9. Fülle das Kreuzworträtsel aus? (ää; öö; üü) 8P 1. Welche Moräne entsteht beim Zusammenfluss zweier Gletscher? 2. Wie heisst das Tor, an dem der Gletscherbach zum Gletscher herausfliesst? 3. Wie nennt man einen länglichen Hügel mit einem tropfenförmigen Grundriss, der aus Lockermaterial besteht? 4. Wie nennt man einen grossen Stein, der vom Gletscher mittransportiert und an einem anderen Ort abgelegt wurde? 5. Wie nennt man einen länglichen Felsbuckel, der vom Gletscher abgeschliffen wurde? 6. Wie nennt man die oberste Spalte beim Gletscher? 7. Wie heisst ein einzelner grosser Stein oder Felsbrocken, der auf einer Eissäule liegt? 8. Wie nennt man ein Tal, das durch einen Gletscher entstanden ist? 10. An der Tafel siehst du alle Nunataker. Jeder Nunataker hat eine Nummer. Wenn du einen erkennst, schreibe seinen Namen bei der jeweiligen Nummer hin! Mindestens 6 verschiedene Nunataker! 6P 1 7 2 8 3 9 4 10 5 11 6 12 13 11. Schreibe die Nummer von vier Nunatakern in den entsprechenden Kreis auf der Karte! 4P Viel Erfolg!