Arbeitsblatt: Kurztest Fisch
Material-Details
Körperbau, Kiemenatmung, Entwicklung der Fische
Biologie
Tiere
4. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
161223
727
3
23.05.2016
Autor/in
Caroline Wyss
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
M&U: Fische Klasse 4c, Schule Nottwil Lernzielkontrolle Name: Datum: Aufgabe 1 (6 Punkte): a) Beschrifte die Körperteile des Fisches: b) Was ist die Funktion. .des stromlinienförmigen Körpers? .der Schuppenhaut? M&U: Fische Klasse 4c, Schule Nottwil Aufgabe 2 (4 Punkte): Wie kann ein Fisch unter Wasser atmen? Beschrifte die beiden Bilder. Aufgabe 3 (6 Punkte): Welche Sätze stimmen? Kreuze die richtigen Sätze an! a) Dem Fischmännchen sagt man auch Rogner. b) Wenn die Fischlarve wächst, wird der Dottersack kleiner. c) Die Fische haben zum Atmen eine Lunge. d) Die Fischerei Zwimpfer gibt es seit 10 Jahren. e) Der grösste Süsswasserfisch ist der Wels. f) Am häufigsten fischt Herr Zwimpfer den Egli im Sempachersee. g) Bei den Fischen findet eine innere Befruchtung statt. h) Ein Fluss ist ein stehendes Gewässer. i) Die Schwanzflosse ist das Hauptantriebsorgan bei den Fischen. j) Das Alter der Fische kann aufgrund von Ringen an den Schuppen bestimmt werden. k) Wenn die Schwimmblase mit Luft gefüllt ist, geht der Fisch nach unten. l) Die Kiemenblättchen sind aufgrund ihrer starken Durchblutung dunkelrot gefärbt. M&U: Fische Klasse 4c, Schule Nottwil VIEL GLÜCK!! Punkte: 16 Note: