Arbeitsblatt: Fettverdauung-Versuchsanleitung

Material-Details

Mit Ochsengalle die Aufgabe der Gallenflüssigkeit im Körper den Lernenden näherbringen.
Biologie
Anderes Thema
8. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

161405
999
5
27.05.2016

Autor/in

Nina Brunner
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Versuchsanleitung: Was bewirkt der Gallensaft – in unserem Versuch die Ochsengalle? Problemstellung: Was bewirkt der Gallensaft (die Gallenflüssigkeit)? Material: 2 Reagenzgläser Reagenzglashalter Becherglas mit Leitungswasser gefüllt Öl mit einer Pipette „hineintröpfeln OchsengalleLösung oder ein Spatel OchsengallenPulver (Gallensaft) Durchführung: 1. Holt die oben aufgelisteten Materialien auf euer Pult (ACHTUNG: Ausser das Öl und die Ochsengalle) 2. Füllt ein Reagenzglas bis zur Hälfte mit Wasser und setzt 10 Tropfen Olivenöl mit der Pipette (vorne am Lehrerpult) hinzu. Verschliesst das Reagenzglas mit dem Daumen, schwenkt es mehrfach um (vorsichtig schütteln) und stellt es in den Reagenzglashalter. Was passiert dabei? Notiert eure Beobachtungen ins Protokoll unter dem Punkt 1 und fertigt eine Skizze des Reagenzglases an. 3. Füllt ein zweites Reagenzglas zu etwa einem Viertel mit Wasser und fügt die gleiche Menge OchsengallenLösung oder ein Spatel OchsengallenPulver und 6 Tropfen Olivenöl (mit der Pipette am Lehrerpult) hinzu. Verschliesst auch dieses Reagenzglas mit dem Daumen, schwenkt es mehrfach um (vorsichtig schütteln) und stellt es in den Reagenzglashalter. Notiert eure Beobachtungen ins Protokoll unter dem Punkt 2 und skizziert das Reagenzglas. 4. Haltet eure Ergebnisse und die Auswertung im Protokoll fest. 5. Formuliert einen kurzen Merksatz. 6. Räumt euren Arbeitsplatz auf. Spült die Reagenzgläser mit „Spülmittel aus.