Arbeitsblatt: Formative Lernkontrolle Nomen
Material-Details
Formative Lernkontrolle zum Thema Nomen
Deutsch
Grammatik
8. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
161555
663
3
02.06.2016
Autor/in
Tenzin Pelling
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Formative Lernkontrolle Nomen – Sek 1. Schreibe mit rot die Satzanfänge und die Nomen gross. fussball ist eine ballsportart, bei der zwei mannschaften mit dem ziel gegeneinander antreten, mehr tore als der gegner zu erzielen und so das spiel zu gewinnen. die spielzeit ist üblich erweise zweimal 45 minuten, zuzüglich nachspielzeit und gegebenenfalls verlängerung. 2. Schreibe den korrekten Artikel zum Nomen und setze das Nomen in die Pluralform. Datum die Fotoalbum die Rhythmus die 3. Genitiv – Setze die Formen des Genitivs ein. Beispiel: das Velo – mein jüngerer Bruder das Velo meines jüngeren Bruders Der Zeuge – dieser schwere Verkehrsunfall Die Vorboten – ein nahendes Gewitter 4. In welchem Fall stehen die kursiv gedruckten Wörter? Die Boote retten sich ans Ufer. . Der Föhn fegt durch die Strassen des Dorfes. Der Föhn schüttelt den Bauern das Obst von den Bäumen. Im Winter bringt er den Schnee zum Schmelzen. 5. In welchem Fall stehen die kursiv gedruckten Wörter? Der Fuchs erzählte einmal dem Wolf (1) von der Stärke und der List des Menschen (2). Da sagte der Wolf (3): „Wenn ich einmal einen Menschen (4) zu sehen bekäme, so würde ich ihn sofort anfallen! 1: 2: . 3: 4: .