Arbeitsblatt: Sprachabschneider/Werbetext
Material-Details
integrativer grammatikunterricht in der 5. Klasse
Deutsch
Texte schreiben
5. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
16175
2683
11
24.02.2008
Autor/in
Anja von Hofen
Land: Deutschland
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Deutsch in der Jahrgangsstufe 5 Thema der Unterrichtseinheit: Über Sprache Nachdenken unter Einsatz der Lektüre „Der Sprachabschneider von Hans-Joachim Schädlich. Thema der Stunde: Einen Werbetext schreiben und gestalten. Stundenziel: Die Schüler sollen die sprachlichen Mittel eines Werbetextes beschreiben, benennen und durch das Verfassen eines eigenen Werbetextes praktisch anwenden. Feinlernziele: Die Schüler und Schülerinnen 1. lesen in der Lektüre „Der Sprachabschneider und geben den Inhalt wieder, 2. untersuchen einen ausgewählten Textabschnitt nach sprachlichen Mitteln der Werbung und benennen diese, 3. verfassen einen eigenen Werbetext, wobei sie die erarbeiteten sprachlichen Mittel anwenden, 4. präsentieren ihre Ergebnisse, 5. sprechen über Gemeinsamkeiten und Unterschiede der verfassten Texte. Geplanter Unterrichtsverlauf Phase Begrüßung u. Überblick zum Stundenverlauf Einstieg Erarbeitung Lernziel Sozialform Medien Min. 2 Min. Impuls 5 Min. Ratet, was in dem mitgebrachten Koffer enthalten ist. Macht Vorschläge für einen Tauschhandel. Plenum Koffer, verschiedene Gegenstände 7 Min. Lasst uns die 1. Seiten von 17-22 gemeinsam lesen. Gebt den Inhalt wieder. Beschreibt, was der Sprachabschneider mit dem „Lied beabsichtigt. Fällt euch an der 2. Sprache etwas Besonderes auf? Gebt wieder, wie der Sprachabschneider die Sätzanfänge gestaltet. Plenum Buch: „Der Sprachabschneider Tafel Beschreibt, welche weiteren Mittel er im Text anwendet, um an die Wortarten zu gelangen. Vertiefung 15 Min. Wählt pro Gruppe einen Gegenstand aus dem Koffer. Verfasst einen Werbetext für den Tauschhandel mit einem Gegenstand der Nachbargruppe. Verwendet dafür u.a. ausdrucksstarke Adjektive. 3. GA Gegenstände aus dem Koffer, loses A4-Papier Präsentation 10 Min. 4. GA A4- Papier Sicherung 6 Min. Stellt Eure Ergebnisse den anderen Gruppen vor. Achtet darauf, welche Stellen im Text den Handel attraktiv machen? Vergleicht Eure Ergebnisse miteinander. 4, Plenum Tafel Hausaufgabe: Verfasst einen weiteren Werbetext und gestaltet diesen zeichnerisch aus.