Arbeitsblatt: Frage der Woche

Material-Details

Wie machen Bienen Honig
Deutsch
Textverständnis
klassenübergreifend
1 Seiten

Statistik

161917
620
6
10.06.2016

Autor/in

Bettina Villa
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Antwort zur Frage der Woche Wie machen Bienen Honig? Bienen fliegen von Blume zu Blume, sie sammeln mit ihrem Rüssel zuckerhaltigen Blütennektar. Bienen ernähren sich von Nektar, sie sammeln ihn aber auch als Vorrat in ihrem Bienenstock. Damit dort Honig entsteht, schlucken die Bienen den Nektar, so dass er im Bauch in ihre Honigblase gelangt. Dort wird der Nektar mit anderen Stoffen gemischt. Später gibt die Biene den Pflanzensaft an andere Bienen im Stock weiter. Bei diesem ständigen Weiterreichen wird dem Pflanzensaft immer dickflüssiger. Ist der Honig gereift, legen ihn die Bienen in kleine Löcher aus Bienenwachs, den Waben, ab und verschliessen diese mit einem Wachsdeckel. Der Imker muss nur noch den Honig mit einer Maschine aus den Waben schleudern und ihn in Gläser füllen. Für 1 Glas Honig muss die Biene 1 Milliarde 500 Millionen mal (150000000) zu einer Blüte fliegen. Übrigens, die Wachswaben machen die Bienen auch selber, sie haben eine spezielle Wachsdrüse, um den Bienenwachs herzustellen.