Arbeitsblatt: Kohlenhydrate
Material-Details
Übersicht
verschiedene Gruppen von Kohlenhydraten
Wirtschaft, Arbeit, Haushalt
Ernährungslehre
8. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
16199
2670
48
24.02.2008
Autor/in
Eviii (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Nährstoffe und Verdauung HW Kohlenhydrate AB 4 Lernziele: Du kennst die Aufgaben von Zucker und von Stäke im Körper beschreiben Du kannst Beispiele für gute Kohlenhydratlieferanten aufzählen Du weisst welche Lebensmittel sehr viel Zucker enthalten Kohlenhydrate gehören zu den Hauptnährstoffen in unserer Ernährung. Sie sind wichtige Energielieferanten. für unseren Körper. (1g liefert 4 kcal bzw. 17 KJ Energie) Unsere tägliche Nahrung soll Sie kommen praktisch nur in aus rund 50% Kohlenhydraten Nahrungsmitteln vor. Man kann Kohlenhydrate anhand bestehen ihrer Grösse in verschiedene Gruppen einteilen. vorzugsweise aus Stärke wenig Zucker Zucker für die schelle Energie Zu den kleinsten Bausteinen der Kohlenhydrate gehören die Traubenzucker. Sie schiessen schnell Name ins Blut und können dort sofort als Energiequelle Einfachzucker genutzt werden. Auch bei, Vorkommen z.B. in Schokolade fühlt man den „Leistungskick. Traubenzucker Früchte, Honig Man erkennt diese schnellen Energielieferanten am Fruchtzucker Obst, Marmelade Geschmack. Oft greifen Sportler Doppelzucker vor dem Wettkampf oder Schüler vor der Prüfung zu Traubenzucker. Aber Achtung: Schon nach kurzer Zeit ist diese Wirkung vorbei. Der Gehalt an Zucker in Blut, der so genannte Blutzuckerspiegel sinkt nach schnellem Anstieg wieder und die Kräfte lassen nach. Man fühlt Haushaltszucker Milchzucker Limonaden Milchprodukte Mehrfachzucker Stärke Nahrungsfasern sich schlapp und . Ein zu hoher Konsum von Zucker kann schädlich Süssigkeiten, Getreide, Kartoffeln, Mais, Reis Vollkornprodukte, Gemüse, Früchte sein. Den Zucker, den wird konsumieren, aber nicht als Energie wieder verbrauchen, wird im Körper zu umgewandelt und dies führt zu Übergewicht. Weiter kann ein übermässiger Verzehr zu führen, da Zahnschmelz von Zucker angegriffen wird. Zudem kann Zucker auch zur Zuckerkrankheit (Diabetes) führen. Aufgabe: Thomas soll heute einen Marathon bestreiten. Er sagt, dass er davor einen Schokoriegel isst, damit er genug Energie habe. Was rätst du ihm?