Arbeitsblatt: Verben Pantomime

Material-Details

Verben spielen
Deutsch
Grammatik
4. Schuljahr
5 Seiten

Statistik

162336
1144
13
19.06.2016

Autor/in

marco chiappini
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Snowboard fahren essen an Krücken laufen Basketball spielen mit dem Stethoskop abhören mit Pfeil und Bogen schießen ringen und kämpfen etwas unter die Lupe nehmen Tennis spielen www.zaubereinmaleins.de 01/2010 Grafiken: ioannis kounadeas by fotolia.de Schrift: Eugen Träger mit dem Regenschirm spazierengehen ein Buch lesen Gitarre spielen angeln schifahren singen boxen einkaufen rennen www.zaubereinmaleins.de 01/2010 Grafiken: ioannis kounadeas by fotolia.de Schrift: Eugen Träger telefonieren Zähne putzen Zeitung lesen Harfe spielen Golf spielen spuken im Sessel sitzen einen Freudensprung machen wie ein Künstler malen www.zaubereinmaleins.de 01/2010 Grafiken: ioannis kounadeas by fotolia.de Schrift: Eugen Träger geigen trompeten gewichtheben hämmern fotografieren durch ein Fernglas sehen schwere Pakete tragen Musik hören und tanzen auf der Toilette sitzen www.zaubereinmaleins.de 01/2010 Grafiken: ioannis kounadeas by fotolia.de Schrift: Eugen Träger Hinweise zum Material Es gibt mehrere Möglichkeiten, das Material einzusetzen. Ich könnte mir beispielsweise einen Einsatz im DAZ Unterricht vorstellen, als Zuordnungskarten. Gedacht sind die Karten als Bewegungsmemory. Die Karten werden so an die Kinder verteilt, dass immer ein Kind das Bild und ein anderes Kind die dazugehörige Wortkarte erhält. Die Kinder verdecken ihre Karten und zeigen sie nicht offen. Das Kind mit der Bildkarte versucht die abgebildete Bewegung bzw. Tätigkeit pantomimisch nachzumachen. Das Kind mit der Wortkarte muss aus der Reihe der Pantomimen jenes Kind finden, das zu seiner Wortkarte passt. Günstigerweise bewegen sich dabei alle Kinder still durch den Raum (die Turnhalle). Natürlich kann auch nur ein Kind eine Karte pantomimisch nachmachen und die anderen raten die Tätigkeit/Bewegung. Sicher gibt es noch weitere Spielvarianten. Günstigerweise laminiert man die Karten nach dem Ausdruck und macht sie somit haltbarer. Viel Spaß mit den Pantomime-Kärtchen! Susanne Schäfer Januar 2010